Kategorien: Rechtspolitik, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Kategorien: Rechtspolitik, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Ausland, Bürgerrechte, Freiheit, Grundrechte, Menschenrechte, Vergleich
Kategorien: Allgemein, Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Amazon, Bayern, Beischläfer, Harry G, München, Schöffe, Serie
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: 200-Meilen-Zone, Staat, Staatsgebiet, Staatsgewalt, Territorium, Völkerrecht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Alkoholverbot, Allgemeinverfügung, inter pares, kassatorische Wirkung, München, Popularklage, Rechtsnorm, Verfassungsbeschwerde, Verwaltungsakt
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: BVerfG, Coron, Frist, Fristverlängerung, Verfassungsbeschwerde, Wiedereinsetzung
Kategorien: Allgemein, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bayern, Justizpalast, Verfassungsbeschwerde, Verfassungsgerichtshof
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bayerische Verfassung, Grundgesetz, Kommentar
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Allgemeine Handlungsfreiheit, Anspruch auf rechtliches Gehör, Eigentum, Eigentumsgrundrecht, faires Verfahren, Grundgesetz, Grundrechte, Menschenwürde, Rechtliches Gehör, Verfassung, Verfassungsbeschwerde, Würde des Menschen
Kategorien: Staatsrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundeskabinett, Bundesregierung, Gesetzesvorlage, Gesetzgebung, Kabinett, Klima, Klimapaket, Klimaschutz
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: anwaltliche Kommunikation, E-Mail, Kommunikation, Kostenbeschluss, Kostenfestsetzungsbeschluss, Rechtsschutzversicherung, Verschwiegenheitspflicht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: BVerfG, Eingriff, Grundrechte, Grundrechtsverletzung, Schutzbereich, Verletzung
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Akteneinsicht, Kanzlei, Laptop, Scanner, Sekretärin
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: Berufsrecht, BRAO, Mandant, Organ der Rechtspflege, Rechtsstaat, Richter, Robe, Staat, Staatsanwalt
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anwalt, Doppelzahlung, Klage, Klagefrist, Kosten, Mandant, Mandat, Pflichtverteidigung, pro bono, Prozesskostenhilfe, Rechtsanwalt, Rechtsschutzversicherung, Rückforderung, RVG, Vergütungsvereinbarung, Widerspruch
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: Anwalt, Berufspflicht, Berufstracht, BORA, Rechtsanwalt, Robe, Robenpflicht
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anwaltskosten, Bußgeld, Bußgeldbescheid, Einstellung, EU-Verordnung, Freispruch, Gerichtskosten, Kontrolle, Lebensmittelrecht, Ordnungswidrigkeit, OWiG, Verbraucherschutz, Verfahrenseinstellung, Verfahrenskosten, Verpackung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: AfD, Alternative für Deutschland, Begründung, Begründungspflicht, Berichterstatter, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, BVerfG, BVerfGG, Gesetzentwurf, Gesetzesänderung, Kammer, Nichtannahmebeschluss, Rechtsstaat, Richter, Senat, Verfassungsbeschwerde, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kategorien: Rechtspolitik
Schlagwörter: Beurteilung, Bewertung, Gewaltenteilung, Gewaltenverschränkung, Grundgesetz, richterliche Unabhängigkeit, Richterwahl, Wahl, Wahlvorschlag
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Angeklagter, anonym, Anonymität, Anwalt, Bild, Mandant, Photo, Presse, professionelle Distanz, Strafverteidiger, Tat, Verteidiger, Werbung
Kategorien: Prozessrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Befangenheit, Bundestag, BVerfG, Gesetzgebung, Grundgesetz, Interessenkonflikt, Verfassung, Verfassungsbeschwerde
Kategorien: Rechtsphilosophie, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Demokratie, Grundrechte, Mehrheit, Minderheit, Schutz
Kategorien: Staatsrecht
Schlagwörter: Absicherung, Ausgleichsmandat, Direktkandidat, Direktmandat, Erststimme, Grabelwahlrecht, Landtag, Landtagswahl, Listenmandat, Mandat, Mehrheitswahl, Stimmkreis, Überhangmandat, Verhältniswahl, Verrechnung, Wahlsystem, Zweitstimme
Kategorien: Staatsrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Aufstellung, Aufstellungsversammlung, Bayerische Verfassung, Bezirk, Bezirksliste, Bundeswahlgesetz, Direktkandidat, Erststimme, FDP, Fünfprozenthürde, Gültigkeit, Kandidat, Kandidaten, Kreiswahlausschuss, Kreiswahlleiter, Landeswahlausschuss, Landeswahlgesetz, Landtag, Landtagswahl, Nominierung, Partei, Stimmkreis, Stimmkreisbewerber, Stimmkreiskandidat, ungültige Stimme, Ungültigkeit, Verfassungsgerichtshof, Wahl, Wahlanfechtung, Wahlfehler, Wahlkreis, Wahlkreisliste, Wahlleiter, Wahlprüfung, Zulassung, Zweitstimme
Kategorien: Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Auflage, Ausländerrecht, Berufsrecht, Einstellung, Fahrerlaubnis, Führerschein, Gaststättenrecht, Geldauflage, In dubio pro reo, Jagdrecht, Schuld, Staatsanwaltschaft, Unschuld, Unschuldsvermutung, Unzuverlässigkeit, Verfahrenseinstellung, Verwaltungsbehörde, Waffenrecht, Zuverlässigkeit, Zweifel
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Berufung, Entscheidung, Freispruch, Rechtskraft, Rechtsmittel, Revision, Staatsanwaltschaft, Tatsachen, Urteil, Urteilsgründe, Zweifel
Kategorien: Rechtsgeschichte
Schlagwörter: 20. Juli 1944, Drittes Reich, Roland Freisler, Stauffenberg, Volksgerichtshof
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Ausweis, Beginn, Berechnung, Bescheid, Ende, Ereignisfrist, Frist, Fristberechnung, Geltungsdauer, Gültigkeit, Jahr, Monat, Pass, Personalausweis, Reisepass, Widerspruch
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: aktives Wahlrecht, Bernie Sanders, Bundeskanzler, Bundespräsident, Ethan Sonneborn, Gouverneur, Kanzlerkandidat, Lebenserfahrung, Mindestalter, passives Wahlrecht, Primaries, Vermont, Volljährigkeit, Vorschlag, Vorwahl, Vorwahlen, Wählbarkeit, Wahlrecht
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Geisteswissenschaft, Kunst, LL.M., Master, Master of Laws, Sozialwissenschaft, Steuern, Steuern sind Raub, Studium
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Berufsrecht, Kleidung im Gerichtssaal, Krawatte, Robe, Säumnis, Versäumnisurteil
Kategorien: Allgemein, Anwaltsrecht
Schlagwörter: Anwaltshonorar, Anwaltskosten, Anwaltsvergütung, Berufshaftpflicht, Krankenkassenbeitrag, Mandant, Rentenbeitrag, Steuer, Stundenhonorar, Stundensatz, Vergütungsvereinbarung
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Amtsgericht, Bus, Filmrechte, Fürstenfeldbruck, Handy
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: absoluter Revisionsgrund, Anscheinsgefahr, Aussetzung zur Bewährung, Berechtigung, bestimmender Schriftsatz, Bewährung, Eigentum, Elternbeirat, Form, Gefahr, gemeinsamer Elternbeirat, Gericht, Gesellschafter, Hauptverhandlung, hitzefrei, Jugendstrafe, Jugendstrafrecht, Kosten, Kostenschuldner, mündliche Verhandlung, Nachschuss, Nachschusspflicht, Nichtöffentlichkeit, Öffentlichkeit, OHG, Polizeirecht, Prozess, relativer Revisionsgrund, Revision, Revisionsgrund, Revisionsgründe, Sache, schneefrei, Schriftsatz, Schriftsätze, Strafaussetzung, Tun, Übereignung, Unterlassung, Unterschrift, Verhandlung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Angeklagter, Aussage, Betäubungsmittel, Beweis, Beweisaufnahme, BtMG, Drogen, Drogenbesitz, Drogenhandel, Einfuhr, Freiheitsstrafe, Geldstrafe, geringe Menge, Hauptverhandlung, Herstellung, letztes Wort, nicht geringe Menge, Plädoyer, Plädoyers, Urteil, Zeuge, Zeugen, Zeugenvernehmung
Kategorien: Arbeitsrecht, Familienrecht, Kommunalrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Befangenheit, Beschützergarant, Bindungswirkung, Deal, E-Mail, Ehevertrag, erkennungsdienstliche Behandlung, Fahrerlaubnis, Fax, Fingerabdruck, Fingerabdrücke, Formerfordernis, Führerschein, Garantenstellung, Gemeinderat, Gültigkeit, Jugendgerichtshilfe, Jugendstrafrecht, Kündigung, mündliche Prüfung, Nichtigkeit, Ordnungswidrigkeit, persönliche Verhältnisse, Prüfungsanfechtung, Schriftform, Sittenwidrigkeit, Sozietät, Unterlassen, Verkehrsverstoß, Verständigung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Anklage, Betrug, Diebstahl, Einstellung, Gericht, Körperverletzung, Kriminalitat, Kriminalitätsentwicklung, Kriminalstatistik, Mord, Raub, sexuelle Nötigung, Staatsanwaltschaft, Statistik, Strafbefehl, Totschlag, Urteil, Verfahrenseinstellung, Vergewaltigung, Verurteiltenstatistik, weniger Straftaten
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Aussage, Aussageverhalten, Bewährung, Diebstahl, Diebstahl im besonders schweren Fall, Einbruch, Einbruchsdiebstahl, Geständnis, Große Jugendkammer, Jugendkammer, Jugendstrafe, Jugendstrafrecht, Landgericht, München, Schadenswiedergutmachung, Wiedergutmachung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Beweisaufnahme, Hauptverhandlung, Jugendkammer, Landgericht, mündliche Verhandlung, Schriftsatz, Schriftsätze, Strafkammer, Strafprozess, Umfangsverfahren, Verhandlung, Verhandlungstag, Vertretung, Zeuge, Zeugen, Zivilprozess
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Beweise, Beweislast, Beweislastentscheidung, Beweismittel, non liquet, Sachverhalt, Sicherheit, Tatbestand, Überzeugungsbildung, Wahrheit, Wahrscheinlichkeit
Kategorien: Prozessrecht, Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Beweise, Beweislast, Beweislastentscheidung, Beweismittel, non liquet, Sachverhalt, Sicherheit, Tatbestand, Überzeugungsbildung, Wahrheit, Wahrscheinlichkeit
Kategorien: Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Adresse, Akten, Aufwandsentschädigung, Bauaufsicht, Bauaufsichtsbehörde, Baurecht, Beweis, BGB, Bienen, Datenschutz, Ehrenamt, Einstellung, Fachbehörde, Flatrate, formelle Rechtskraft, Gefängnis, gemischte Nutzung, Gewalt, Gewaltschutz, Haft, Hilfstatsachen, Imker, JGG, Jugendstrafrecht, Kommunikationskosten, Mitglieder, Opfer, Pauschale, Rechtskraft, Rechtsmittel, Schuldfähigkeit, Schuldunfähigkeit, Stundenlohn, Täter, Tatsachen, Telefon, Telephon, Untersuchungshaft, Urteil, Verein, Verfahrenseinstellung, Verhandlung, verminderte Schuldfähigkeit, Verteidiger, Verteidigung, Verurteilung, Zustimmung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Beleidigung, Bewährung, Bewährungsstrafe, Bewährungswiderruf, Einspruch, Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Haftstrafe, offene Bewährung, Plädoyer, Strafbefehl, Strafzumessung, Verschlechterungsverbot, Verteidigung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Angeklagter, Anklage, Arbeitsplatz, Attest, Aussage, Gerichtssaal, Gutachten, Richter, Sachverständiger, Strafprozess, Strafverteidiger, Täter-Opfer-Ausgleich, Tatsachen, Verteidigung, Wiedergutmachung, Zeuge, Zeugen
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Anklage, Auflagen, Fahrverbot, Führerscheinentzug, Heranwachsende, Jugendarrest, Jugendgerichtsgesetz, Jugendliche, Jugendstrafe, Jugendstrafrecht, nichtöffentliche Verhandlung, Prozess, Strafrecht, Urteil, Verfahrenseinstellung, Verhandlung, Verwarnung, Weisungen
Kategorien: Kommunalrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anspruch, Anspruchsgrundlage, Atomgesetz, Bairisch, Bayerisch, bayerische Sprache, Definition, Einwendung, Europarecht, Grundrechte, Hilfsnorm, Notwehr, Recht, Schadenersatz, Strafrecht, Überblick, Verfassungsrecht, Völkerrecht, Zivilrecht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: absolutes Antragsdelikt, Anklage, Antragsdelikte, Beleidigung, Diebstahl, Geschädigter, Körperverletzung, Offizialdelikt, Opfer, relatives Antragsdelikt, Staatsanwaltschaft, Strafantrag, Strafanzeige, Strafrecht, Verletzter
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Forderung, gebrauchte Sachen, Gerichtsvollzieher, Gewährleistung, Gläubiger, öffentliche Versteigerung, Pfändungsschutz, Pfändungsverbot, Sachpfändung, Schuldner, Versteigerung, Verwertung, Zwangsvollstreckung
Kategorien: Anwaltsrecht, Kommunalrecht, Prozessrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: actio pro socio, Berufung, Elternbeirat, Erbvertrag, Festsetzungsbescheid, Geldwäsche, Honorar, Kommunalabgaben, Kosten, Kostentragung, Leistungsbescheid, Mitglied, Mitglieder, Mitgliedschaft, Nebenklage, Nebenkläger, Numerus clausus, Opfer, polizeiliche Maßnahme, Polizeimaßnahme, Rechtsmittel, Rechtsweg, Revision, Rundfunkbeitrag, Satzung, Schulaufsicht, Strafverteidiger, Studienplatz, Studienplätze, Vergabe, Vertrag, Vollstreckung, Vorstand
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Abschrift, beA, Behörde, besonderes elektronisches Anwaltspostfach, Frist, Gericht, Kommunikation, Schriftsatz, Sicherheit, Termin
Kategorien: Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Behandlung, Cannabis, Cannabis-Medikament, Dienstfähigkeit, Diensttauglichkeit, Dienstunfähigkeit, Dienstwaffe, Dienstwaffentauglichkeit, Erkrankung, Krankheit, Polizei, Polizeiarzt, Polizist, Waffe
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: Berufsrecht, Datenschutz, E-Mail, Erreichbarkeit, Fax, Geheimhaltung, Kanzlei, Kontakt, Mandant, Messenger, Öffnungszeiten, Post, Vertraulichkeit, WhatsApp
Kategorien: Anwaltsrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abwägung, Anwalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Beweis, Beweiserhebungsverbot, Beweisverwertungsverbot, Diebstahl, Erwerb, Familienerziehung, Gericht der Europäischen Union, Kaiserreich, Kündigung, Kündigungsschutz, Pfand, Pfandsache, Prozesskostenhilfe, Prozessrecht, Rechtsanwalt, Reichsjustizgesetze, Sexualerziehung, Sexualkunde, Streckengeschäft, Tatsachen, Übereigung, Verfahrenskostenhilfe, Verfügung, Vermögen als Ganzes, Vertrauen
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anspruch, Billigkeit, Blindengeld, Eigentum, Erziehungsgeld, Existenzminimum, Forderung, Freibetrag, Gerichtsvollzieher, Gläubiger, Gläubigerschutz, Grundrechte, Haushalt, Menschenwürde, Pfändung, Pfändungsfreibetrag, Pfändungsverbot, Rechtssicherheit, Religionsfreiheit, Rückwirkung, Rückwirkungsverbot, Schuldner, Schuldnerschutz, unechte Rückwirkung, Unpfändbarkeit, Verwaltungsvollstreckung, Weihnachtsgeld, Zwangsvollstreckung
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Ablehnung, Befangenheit, Befangenheitsantrag, Beschwerde, Dr. Sprißler, GEZ, LG Tübingen, Neutralität, Parteilichkeit, Rechtsbeschwerde, Rundfunkbeitrag, SWR, Vollstreckung
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: Austritt, Föderalismus, Selbstbestimmung, Selbstbestimmungsrecht, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Separatismus, Sezession, Sezessionsrecht, Subsidiarität, territoriale Integrität, Uti possidetis
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Diskussion, Föderalismus, Separatismus, Sezession, Sezessionsrecht, Subsidiarität, Veranstaltung
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anklage, Äquipollenz, Beweis, Beweisantrag, Beweisantragsrecht, Bundestagswahl, BVerfG, Einstellung, Ermessen, Ermittlungsverfahren, Gesellschafter, Glaube, Glaubensfreiheit, Kleinreparatur, Kleinreparaturklausel, Konkurrenzverbot, Mieter, Mietwohnung, Mitglied, Mitglieder, Nacherfüllung, OHG, Opfer, Parteivorbringen, Religion, Sachmangel, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft, Überhangmandate, Verein, Verfahrenseinstellung, Vermieter, Vorlageverfahren, Wahlanfechtung, Wahlprüfung, Wettbewerbsverbot, Zivilprozess, zweite Andienung
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: Drei-Elemente-Lehre, internationales Recht, Jellinek, Staat, Staatsdefinition, Verfassung
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: Diskussion, Föderalismus, Separatismus, Sezession, Sezessionsrecht, Subsidiarität, Veranstaltung
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Asylrecht, Bebauungsplan, Copyright, Deutschlandvertrag, Erlaubnistatbestandsirrtum, Falsa demonstratio, Gerechtigkeit, Handelsgesetzbuch, Investiturstreit, Jugendlicher, Kulturhoheit, Lohnsteuer, Motivirrtum, Nasciturus, Ortstermin, Produkthaftung, Quittung, Robe, Sachbeschädigung, Terminsgebühr, Urkundenfälschung, Vertrag, Wahndelikt, Zivilrecht
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Abtretung, culpa in contrahendo, Einigung, Kaufvertrag, Lastschrift, Sachenrecht, Supermarkt, Übereignung, Übergabe, Vertrag, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: absolute Geringfügigkeit, Anhörung, Beschuldigter, Besitz, Bußgeldverfahren, Ehegatte, Eigenbesitz, Freistellungsantrag, Fremdbesitz, Gemeinde, Geringfügigkeit, gesetzliche Erbfolge, Gewaltschutz, Kontaktverbot, Mietpreisbremse, Pflichtteil, relative Geringfügigkeit, Richter, Scheidung, Scheidungsantrag, Schweigerecht, selbstständige Tätigkeit, Verfahrenseinstellung, Verfassungswidrigkeit, Verhandlung, Zuschauer
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Aufnahme, Beweiserhebung, Beweiserhebungsverbot, Beweislast, Beweisverwertung, Beweisverwertungsverbot, Bundesdatenschutzgesetz, Dashcam, Datenschutz, Kamera, Rechtsbeschwerde, Schadenersatz, Verkehrsunfall, Verwertbarkeit, Zivilprozess, Zulassung
Kategorien: Rechtsphilosophie, Rechtspolitik
Schlagwörter: Abspaltung, Abstimmung, Demokratie, Eigenstaatlichkeit, Gesellschaftsvertrag, Katalonien, Legitimation, Macht, Referendum, Sezession, Spanien, Staatsgewalt, Unabhängigkeit, Verfassung
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: IGH-Statut, Internationaler Gerichtshof, ius cogens, ius dispositivum, Menschenrechte, Normenhierarchie, Rechtsprechung, Rechtsquelle, Staatsvertrag, Völkergewohnheitsrecht, Völkerrecht, Völkervertragsrecht
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Abmahnung, Betrug, culpa in contrahendo, Darlehen, Eigentum, Folgesache, Grundbuch, Heimtücke, Insolvenz, Jura, Kommanditgesellschaft, Leistungsbescheid, Mieterhöhung, Nachbarrecht, obiter dictum, Person, Qualifikation, Richtervorlage, Schleppnetzantrag, Tatbestand, Urteil, Verwaltungsakt, Widerspruch, Zwangsvollstreckung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Abmahnung, Anwaltskosten, Bild, Fahrlässigkeit, geistiges Eigentum, guter Glaube, gutgläubig, Internet, Lizenz, Meme, Nutzung, Nutzungsrechte, Schadenersatz, Schuld, Unterlassung, Unterlassungserklärung, Urheber, Urheberrecht, Verbreiten, Verbreitung, Vertragsstrafe, Verzicht, Vorsatz, Werk
Kategorien: Studium, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Durchfallen, Fahrlässigkeit, Hilfsmittel, Nichtbestehen, Plagiat, Prüfung, Prüfungsanfechtung, Prüfungsausschluss, Spickzettel, Täuschung, unerlaubte Hilfsmittel, Unterschleif
Kategorien: Anwaltsrecht, Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Amt, Behörde, Billigkeit, Corpus Iuris Civilis, EuGH, Europarecht, Kündigung, Mandat, Mandatskündigung, mitbestrafte Nachtat, Opfer, Partei, Parteienprivileg, Parteiverbot, Rechtsausführungen, Scheidung, Schmerzensgeld, Sofortvollzug, Täter, Täter-Opfer-Ausgleich, unbillig, unmittelbare Ausführung, Vermögensdelikt, Versorgungsausgleich, Verwaltungs, Vorlageverfahren, Wiedergutmachung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Beihilfe, Beitragsservice, Diskriminierung, Europarecht, GEZ, LG Tübingen, Rundfunkbeitrag, Vorlageverfahren
Kategorien: Familienrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Ehe, Einbürgerung, Grundrechte, Mehrehe, Polygamie, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, StAG, Vielehe
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Begriff, Definition, Familienname, Firma, Gesetz, Handelsrecht, Nachname, Name, Prostitution, Rechtssprache, Unternehmen, Vorname, Zuname
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: Anschuldigungsschrift, anwaltliche Selbstverwaltung, Anwaltsgericht, anwaltsgerichtliches Verfahren, Anwaltsgerichtshof, berufsständisches Verfahren, Berufung, Beweisaufnahme, BRAO, Bundesgerichtshof, Bundesgerichtshof in Anwaltssachen, Kammervorstand, öffentlich-rechtliche Streitigkeit, Rechtsanwaltskammer, Revision, Rügeverfahren, Verfahren in verwaltungsrechtlichen Anwaltssachen, Verwaltungsgerichtsordnung, Zwischenverfahren
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Mutterschutz, Schwangerschaft
Kategorien: Arbeitsrecht, Kommunalrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: 5 %, Ausgleichsmandat, Bundestag, Bundestagswahl, Bundesverfassungsgewicht, Bundeswahlgesetz, Direktmandat, Erststimme, Fünfprozenthürde, Listenmandat, Mehrheitswahl, Negatives Stimmgewicht, Partei, Sitzverteilung, Sitzzuteilung, Sperrklausel, Überhangmandat, Verhältniswahl, Zweitstimme
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Abspaltung, Austritt, Austrittsrecht, Bayern, Beitritt, Bundesrat, BVerfG, Einheit, Geltungsbereich, Grundgesetz, Grundgesetzänderung, Liechtenstein, Präambel, Saarland, Selbstbestimmungsrecht, Separation, Separationsrecht, Sezession, Staatsvertrag, territoriale Integrität, Verfassung, Völkerrecht, Wiedervereinigung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: AGB, AGB-Kontrolle, Barkaution, Betriebskosten, Bürgschaft, Forderung, fristlose Kündigung, Insolvenz, Insolvenzfestigkeit, Kaution, Kündigung, Miete, Mieter, Mietkaution, Mietrecht, Mietsicherheit, Nebenkosten, Ratenzahlung, Sicherheit, Sparbuch, Vermieter, Verpfändung, Zinsen, Zivilrecht
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: AGB, AGB-Kontrolle, Barkaution, Betriebskosten, Bürgschaft, Forderung, fristlose Kündigung, Insolvenz, Insolvenzfestigkeit, Kaution, Kündigung, Miete, Mieter, Mietkaution, Mietrecht, Mietsicherheit, Nebenkosten, Ratenzahlung, Sicherheit, Sparbuch, Vermieter, Verpfändung, Zinsen, Zivilrecht
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: AGB, AGB-Kontrolle, Barkaution, Betriebskosten, Bürgschaft, Forderung, fristlose Kündigung, Insolvenz, Insolvenzfestigkeit, Kaution, Kündigung, Miete, Mieter, Mietkaution, Mietrecht, Mietsicherheit, Nebenkosten, Ratenzahlung, Sicherheit, Sparbuch, Vermieter, Verpfändung, Zinsen, Zivilrecht
Kategorien: Studium
Schlagwörter: Hausarbeit, Klausur, Korrektur, Notenverbesserung, Prüfungsanfechtung, Remonstration, Sprechstunde
Kategorien: Rechtsphilosophie, Rechtspolitik
Schlagwörter: Ehe für alle, Gesetzgebung, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Heiko Maas, Homo-Ehe, Homosexuelle, Homosexuellen-Ehe, Lebenspartnerschaft, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Zensur
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Behandlung, Betäubungsmittel, Bewährung, Cannabis, Drogen, Freiheitsstrafe, Gefängnis, Gericht, Haft, Haftentlassung, Kokain, Marihuana, Staatsanwaltschaft, Strafaussetzung, Sucht, Therapie, Therapieplatz, Zurückstellung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Behandlung, Betäubungsmittel, Bewährung, Cannabis, Drogen, Freiheitsstrafe, Gefängnis, Gericht, Haft, Haftentlassung, Kokain, Marihuana, Staatsanwaltschaft, Strafaussetzung, Sucht, Therapie, Therapieplatz, Zurückstellung
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: Einführung, Podcast, Völkerrecht, Youtube
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: amtlicher Ausweis, Ausweis, Bayerische Staatsangehörigkeit, bayerische Staatsbürgerschaft, Personalausweis, Rechtsverkehr, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Täuschung im Rechtsverkehr, Urkunde, Urkundenfälschung, Verändern von amtlichen Ausweisen
Kategorien: Strafrecht, Völkerrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Atombombe, Atomexplosion, Atomtest, gefährliches Werkzeug, gemeingefährliches Mittel, Herbeiführung einer Explosion, Kernwaffe, Kriegswaffenkontrollgesetz, Mord, Nuklearwaffe, Totschlag, Übereignung, Waffe
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Absolutismus, Devolution, Föderalismus, Gerichtsaufbau, Großbritannien, House of Commons, House of Lords, Monarchie, Parlament, Premierminister, Referendum, Sezession, Supreme Court, Unabhängigkeit, Vereinigtes Königreich, Verfassung, Verfassungsänderung, Verwaltungsgerichtsbarkeit, Zentralismus
Kategorien: Steuerrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundeszuständigkeit, BVerfG, Finanzverfassung, Kernbrennstoffsteuer, Steuer, Steuerfindungsrecht, Verfassungswidrigkeit
Kategorien: Verwaltungsrecht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Kategorien: Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abwehrprovokation, Baurecht, baurechtlicher Relevanz, Entschädigung, GbR, Geschädigter, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesellschafter, Grundbuch, gutgläubiger Erwerb, Kataster, Mietschulden, Nachschusspflicht, Notwehr, Notwehrexzess, Nutzungsänderung, Opfer, Rechtsfertigung, Schmerzensgeld, Schufa, Schufa-Eintrag, Schuldnerregister, Steuergeheimnis, Unternehmensberatung, Verjährung, Verjährungsfrist, Verkehrsunfall, Versicherung
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: Allgemeiner Pauschbetrag, außergewöhnliche Belastungen, Bausparvertrag, Behidnerung, berufliche Fahrtkosten, elektronisches Lohnsteuermerkmal, Entfernungspauschale, Erbschaftsteuer, Feststellung der Behinderung, Haushaltshilfe, Heimunterbringung, Hilflosigkeit, Pendlerpauschale, Pflege-Pauschbetrag, Privatfahrten, Schenkungsteuer, Schulgeld, Schwerbehinderung, Übertragung des Pauschbetrags, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiung bei Blindheit, Wohnungsumbau
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Ablauf, Amtsniederlegung, Angehöriger, Berliner Testament, Eilrechtsschutz, einstweilige Anordnung, einstweiliger Rechtsschutz, Ermächtigungsgesetz, Freiheitsstrafe, Gefängnis, Gericht, Gewaltschutz, Haft, Hauptverhandlung, Klage, lebenslange Freiheitsstrafe, lebenslänglich, Mandat, Mandatsablehnung, Mord, NS-Regime, Organ, Rückabwicklung, Rücknahme, Rücktritt, Rückzahlung, Schlüssigkeit, Schule, Schülerausschuss, Strafhaft, Strafprozess, Strafverfahren, ungerechtfertigte Bereicherung, unschlüssig, Untersuchungshaft, Verein, Vereinsvorstand, Verwaltungsakt, Verwaltungsrecht, Vorstand, wechselseitige Verfügung, Weimarer Verfassung, Widerruf, Widerruf einer Verfügung
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anwaltsgebühren, ARAG-Prozess, Aussetzung des Verfahrens, Berufung, Erbschaft, Faßbender, Gerichtskosten, GKG, Gutachten, Gutachter, Oberlandesgericht, Prozesskosten, RVG, Streitwert, Sürmeli, überlange Prozessdauer, Unternehmenswert, Verfahrensdauer, Verfahrenskosten, Verfahrenspause, Vergleich
Kategorien: Kommunalrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: BVerfG, Entschädigung, Entschädigungssatzung, Fraktion, Fraktionsgelder, NPD, Parteienfinanzierung, Parteienprivileg
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Gefängnis, Haft, Justizvollzugsanstalt, JVA, Landsberg
Kategorien: Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bedrohung, Beleidigung, Bundesamt für Justiz, Bundesanzeiger, Bußgeld, Fake News, Hate Crime, Hate Speech, Meinungsdelikte, Meinungsfreiheit, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Nötigung, soziales Netzwerk, Strafzumessung, Überwachung, Zensur
Kategorien: Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bedrohung, Beleidigung, Bundesamt für Justiz, Bundesanzeiger, Bußgeld, Fake News, Hate Crime, Hate Speech, Meinungsdelikte, Meinungsfreiheit, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Nötigung, soziales Netzwerk, Strafzumessung, Überwachung, Zensur
Kategorien: Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bedrohung, Beleidigung, Bundesamt für Justiz, Bundesanzeiger, Bußgeld, Fake News, Hate Crime, Hate Speech, Meinungsdelikte, Meinungsfreiheit, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Nötigung, soziales Netzwerk, Strafzumessung, Überwachung, Zensur
Kategorien: Anwaltsrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Anfahrt, Anwaltsausweis, Anwaltsbesuch, Besprechung, Besuch, Besuchszelle, Fax, Freiheit, Freiheitsstrafe, Gefängnis, Gulag, Haft, Handy, Hitler, Hoeneß, Justizvollzugsanstalt, JVA Landsberg, Laptop, Trennscheibe, Überwachung, Verteidiger
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: BRAO, Fachanwalt, Fachzeitschrift, Fortbildung, Rechtsprechung, soft skills, Weiterbildung
Kategorien: Arbeitsrecht, Prozessrecht, Staatsrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Abfindung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsgericht, Arbeitsvertrag, Fristversäumnis, Güteverhandlung, Klage, Klagefrist, Kündigung, Kündigungsschutzklage, nachträgliche Klagezulassung, Vergleich
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Berufung, Grundsatzurteil, Rechtsmittel, Revision, Sprungrevision, Tatsachen
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Akteneinsicht, Behörde, faires Verfahren, Informationsfreiheit
Kategorien: Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Akten, Amtsermittlungspflicht, Anwalt, Arzt, Beschuldigter, Bestimmtheit, Betrag, Beweis, Beweislage, Bindungswirkung, Bußgeldverfahren, DDR, Deal, Einkommen, Einparteienstaat, Ermittlungen, Familie, GbR, GbRmbH, Gebühr, Gebührenordnung, Gesellschaftsrecht, Geständnis, Gewaltschutz, GmbH, Hauptverhandlung, Klage, Klageantrag, Kommunalabgabe, Ordnungswidrigkeit, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, Satzung, Schmerzensgeld, Schriftführer, SED, Staffelung, Strafprozess, Strafverfahren, Verdunklungsgefahr, Verein, Verkehrsrechtsschutz, Verständigung, Verteidiger, Zahlungsantrag
Kategorien: Staatsrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: aktives Wahlrecht, Bayerische Verfassung, bayerischer Landtag, Bayerischer Verfassungsgerichtshof, Einbürgerung, Landeswahlgesetz, Landtag, Normerlassklage, passives Wahlrecht, Popularklage, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Wählbarkeit, Wahlfähigkeit, Wahlrecht
Kategorien: Kommunalrecht, Studium, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bürgermeister, BVerfG, Diskriminierung, einfache Verfassungswidrigkeit, Examen, freiheitlich-demokratische Grundordnung, Gleichbehandlung, Klausur, NPD, NPD-Verbot, Parteienprivileg, Parteiverbot, qualifizierte Verfassungswidrigkeit, Stadthalle, Stadthallenfälle, Studium, Urteil, Verfassungswidrigkeit
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Anscheinsgefahr, Behörde, Behördeneigenschaft, Berufsrecht, BGH, BORA, Bundesland, Einbrecher, Familiengericht, Gefahr, GEZ, individualrechtliche Begründung, Kosten, Landesrundfunkanstalt, Landgericht Tübingen, Nebenklage, Nebenkläger, Notwehr, Opfer, Polizei, Putativgefahr, Revision, Rundfunkanstalt, Rundfunkbeitrag, Senat, sozialrechtliche Begründung, Staatsvertrag, Staatsverträge zwischen Bundesländern, Waffenbesitz, Zustellung
Kategorien: Kommunalrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Erfüllungsgehilfe, fahrlässige Körperverletzung, Fußweg, Haftpflichtversicherung, Hausordnung, Mieter, Mietvertrag, Mitverschulden, Radweg, Räumpflicht, Schadenersatz, Schmerzensgeld, Schnee, Schneeräumen, Streupflicht, Vermieter, Verordnung, Verschulden, Versicherung, Winterdienst
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Absicht, Anklage, bewaffneter Raub, Diebstahl, Diebstahl mit Waffen, gefährliches Werkzeug, Raub, räuberischer Diebstahl, Rechtsprechung, Verfahren, Verfahrenseinstellung, Verwendungsabsicht, Vorsatz, Waffe, Wissen
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: eigenhändige Form, Form, Formnichtigkeit, Formvorschrift, notarielle Form, Schriftform, Testament, Unterschrift
Kategorien: Arbeitsrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Studium, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Ablaufhemmung, Alkohol, Alkoholausschank, Berechnungsverordnung, Besitz, echte Leiharbeit, Elternbeirat, faires Verfahren, Gaststättenrecht, Gesellschaft, Gesellschafter, gesetzlicher Richter, Hemmung, Justizgrundrechte, Leiharbeit, Mietminderung, Prozessgrundrechte, Prüferermessen, Prüfungsanfechtung, Recht zum Besitz, Rechtliches Gehör, Regress, Rückgriff, Schaden, Schadenersatz, Schankerlaubnis, Schulordnung, unechte Leiharbeit, Veranstaltung, Verein, Vereinsfest, Verjährung, Verjährungshemmung, Wohnungsgröße
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Bußgeldverfahren, Geldbuße, Geschwindigkeitskontrolle, Geschwindigkeitsverstoß, Messfehler, Ordnungswidrigkeit, OWiG, Radarfalle, Unverwertbarkeit, Wiederaufnahme
Kategorien: Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abgabe, Beitrag, Beitragspflicht, Beitragsservice, Beitragsverweigerung, Bundesrecht, Einrede, Einwendung, Gegenleistung, gegenseitiger Vertrag, Gesetzgebungskompetenz, GEZ, Kommunalabgabe, Kommunalabgabengesetz, Landesrecht, Leistung, Leistungsverweigerungsrecht, öffentlich-rechtliche Sender, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rechtsgedanke, Rundfunkanstalt, Rundfunkbeitrag, Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, Rundfunkgebühr, Rundfunkstaatsvertrag, Staatsvertrag, Synallagma, Tatbestand, Unabhängigkeit des Rundfunks, Vertrag, Zahlungspflicht, Zurückbehaltungsrecht, Zustimmungsgesetz
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: Berufsrecht, BORA, BRAO, Bundesrechtsanwaltskammer, Fortbildung, Hauptversammlung, Kammerversammlung, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Präsidium, Rechtsanwaltskammer, Referendariat, Satzungsversammlung, Selbstverwaltung, Standesrecht, Vorstand
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Eigenhändigkeit, Formnichtigkeit, Namenswiedergabe, Paraphe, Schriftform, Unterschrift
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: absolute Mehrheit, amendment, Clinton, Electoral College, faithless elector, Gary Johnson, Gesetzgebung, House of Representatives, Kongress, Mehrheit, Nachfolgeregelung, Pattsituation, Präsidentschaftskandidat, Präsidentschaftswahl, Presidential Succession Act, relative Mehrheit, Senat, Staat ohne Regierung, Szenario, Trump, Übergangslösung, US-Verfassung, USA, Wahl, Wahlmänner, Wahlrecht
Kategorien: Kommunalrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abstimmung, Auflage, Berufung, Bewährung, Bewährungszeit, Beweislast, Brandstiftung, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Darlegungslast, Entschädigung, Entschädigungshöhe, Examen, fahrlässige Brandstiftung, Fahrlässigkeit, Feststellung, formelle Zulässigkeit, Freiheitsstrafe, Führungsaufsicht, Gefängnis, Gewaltschutz, Gewaltschutzgesetz, Haft, Haftentlassung, Kopfhörer, Kündigung, Landessozialgericht, materielle Zulässigkeit, Mieter, Mietrecht, mündliche Prüfung, Radfahrer, Recht haben und Recht bekommen, Rechtsmittel, Rücknahme, Rücknahme eines Verwaltunsgakts, Sachbeschädigung, Sklaverei, Sozialgericht, Strafaussetzung, Strafrest, Straßenverkehr, Vermieter, Verwaltungsakt, Weisung, Zulassung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Antrag, Auflage, Aufzeichnung von Zeugenaussagen, Aussageverpflichtung, Befangenheit, Befangenheitsantrag, Begründungsfrist, Beinahetreffer, Belehrung, Bescheidung im Urteil, Besprechung mit Anwalt, Beweisantrag, DNA-Untersuchung, Einstellung des Verfahrens, Ermittlungsverfahren, Gesetzentwurf, Mandatsanbahnung, Pflichtverteidiger, polizeiliche Vernehmung, Referentenentwurf, Reform, Revision, Richterablehnung, StPO, Strafprozessordnung, Strafverfahren, Tatsacheninstanz, Transparenz, Überwachungsverbot, Verfahrensbeschleunigung, Verfahrenseinstellung, Vertraulichkeit, Video, Zeuge
Kategorien: Anwaltsrecht, Sozialrecht
Schlagwörter: Anwalt, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Befreiung, berufsständische Versorgung, Bundessozialgericht, Doppelberufstheorie, Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskammer, Rechtsberatung, Rechtsgestaltung, Rente, Rentenversicherung, Syndikus, Umlagesystem, Unternehmensjurist, Zulassung, Zulassungsverfahren
Kategorien: Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Angestellter, Annahme, Ausnahme, Bargeld, Beamter, Bestechlichkeit, Bestechung, Genehmigung, Geschenk, Gutschein, Korruption, Lehrer, Schulamt, Vorteilannahme, Vorteilsgewährung, Zweckschenkung
Kategorien: Studium, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtung, Berufszugangsprüfung, Erfolg, Erfolgsquote, Erledigung, Examen, Examensnote, juristisches Staatsexamen, Klage, Klausur, Neukorrektur, Prüfung, Prüfungsanfechtung, Remonstration, Staatsexamen, Vergleich
Kategorien: Studium, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtung, Berufsfreiheit, Berufszugangsprüfung, Bewertungsspielraum, endgültiges Nichtbestehen, Ermessen, Ermessenausfall, Ermessensentscheidung, Examen, Examensnote, Klausur, Neukorrektur, Nichtbestehen, Prüferermessen, Prüfung, Prüfungsanfechtung, sachfremde Erwägung
Kategorien: Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Angriffskrieg, Aufarbeitung, Briand-Kellogg-Pakt, Drittes Reich, Hinrichtung, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrecherprozess, Menschenrechtsverstöße, NS-Regime, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nürnberger Prozesse, Rückwirkungsverbot, Siegerjustiz, Todesstrafe, tu quoque, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkerrecht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anhörung, Anlagengenehmigung, Ausbau, Baugenehmigung, Bayerisches Wassergesetz, Benutzung, Bewilligung, enteignungsrechtliche Vorwirkung, Erlaubnis, Ermessensreduzierung auf null, formelle Konzentrationswirkung, gehobene Erlaubnis, Genehmigung, Genehmigungspflicht, Gestattung, Gewässer, Gewässerausbau, Gewässerbenutzung, Gewässerveränderung, Grundstück, Heilquelle, Küstengewässer, Meer, Planfeststellung, Planfeststellungsverfahren, Plangenehmigung, Planrechtfertigung, Präklusion, Quelle, Rücksichtnahme, schädliche Gewässerveränderungen, Sekundärbenutzung, Wasserhaushaltsgesetz, Wasserrecht, Wohl der Allgemeinheit
Kategorien: Anwaltsrecht, Familienrecht, Prozessrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anspruch, Anwaltshaftung, Baugenehmigung, Bauplan, Baurecht, begrenzte Einzelermächtigung, Behörde, Behördenbegriff, Beweiserhebung, Briefkopf, BVerfG, Drittschutz, Einspruch, Europarecht, Familiengericht, Förderung der Allgemeinheit, gemeinnützig, Gemeinnützigkeit, Gerichtszuständigkeit, GEZ, Grundrecht, Herrin der Verträge, Kammer, Nachbarbeteiligung, Rechtswidrigkeit, Rundfunkanstalten, Rundfunkbeitrag, Rundfunkgebühr, Scheidungsverfahren, Silvesterverjährung, Steuerbegünstigung, Steuerpflicht, Steuerpflichtiger, Strafbefehl, Unverjährbarkeit, Urteil, Vereine, Verfassungsbeschwerde, Verjährung
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: britisches Recht, Geldwäsche, Identitätsnachweis, Melderegister, Personalausweis, Stromrechnung
Kategorien: Studium, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtung, JAPO, Jura-Studium, Klagefrist, Nachprüfungsverfahren, Prüfungsanfechtung, Prüfungsnote, Remonstration, Studium, Verfristung, Widerspruch, Widerspruch gegen Prüfungsergebnisse, Widerspruchsverfahren
Kategorien: Familienrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Bedrohung, Drohung, einstweilige Anordnung, FamFG, Familiengericht, Freiheitsberaubung, Gewaltschutz, Gewaltschutzgesetz, Kontaktverbot, Körperverletzung, mündliche Verhandlung, Ordnungsgeld, Ordnungshaft, Rechtsantragsstelle, Wohnungsüberlassung
Kategorien: Anwaltsrecht, Arbeitsrecht, Kommunalrecht, Prozessrecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Ausbremsen, befristetes Arbeitsverhältnis, Befristung, Bürogemeinschaft, Diebstahl, Entfristungsklage, Erledigterklärung, Grundrechtsverzicht, Nachbarbeteiligung, Nachbarunterschrift, Nötigung, Patientenverfügung, Planvorlage, Selbstverwaltung, Testament, Testamentswiderruf, Vorsorgevollmacht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtungsklage, Anhörung, Anordnung der aufschiebenden Wirkung, Anordnungsanspruch, Anordnungsgrund, aufschiebende Wirkung, Aussetzungsinteresse, Begründung, Berufung, Beschluss, Beschwerde, einstweilige Anordnung, Erledigung der Hauptsache, Form, formelle Rechtsmäßigkeit, Hauptsache, Hauptsacherechtsbehelf, Kommunalabgabenrecht, originäre Abwägungsentscheidung, Rechtsmittel, Rechtsschutzbedürfnis, Regelungsanordnung, Schriftform, Sicherungsanordnung, sofortige Vollziehung, Statthaftigkeit, Unterschrift, Verfahren, Verwaltungsakt, Verwaltungsgerichtsordnung, Vollziehungsinteresse, vorläufiger Rechtsschutz, VwGO, Widerspruch, Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, Zuständigkeit
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Eigentum, Geburt, juristische Person, Mensch, natürliche Person, Person, Rechtsfähigkeit, Sache, Sklave, Sklaverei
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsverhältnis, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Elternzeit, Entgeltfortzahlungsgesetz, Erkrankung im Urlaub, Krankheit, Mutterschutz, Naturalrestitution, Schadenersatz, Selbstbeurlaubung, Übertragbarkeit, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Urlaubsanspruch, Urlaubsantrag, Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld, Urlaubsgewährung, Urlaubsnichtgewährung, Verfall des Urlaubsanspruchs, Wehrdienst, Widerruf der Urlaubsgewährung
Kategorien: Staatsrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Barzahlung, Beitragsservice, GEZ, Landesrundfunkanstalt, Rundfunkbeitrag, Rundfunkgebühren, Rundfunkstaatsvertrag, Staatsvertrag, Vollstreckung
Kategorien: Rechtsgeschichte
Schlagwörter: historische Gerichte, House of Lords, Inquisition, Jüngstes Gericht, Justizpalast, Kunst, Reichsgericht, Reichskammergericht, US Supreme Court
Kategorien: Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Steuerrecht, Strafrecht, Studium, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: AGG, AGG-Hopper, Allgemeines Gleichstellungsgesetz, Amt für Ausbildungsförderung, Arbeitsrecht, BAFöG, Bayerische Verfassung, Bundesausbildungsförderungsgesetz, Fax, Fristwahrung, Gemeinnützigkeit, hessische Verfassung, Hitler, Kündigung, Kündigung eines Mietvertrags, polizeiliche Maßnahme, Polizeirecht, Reichskanzler, Rücknahme eines Verwaltungsakts, Schadenswiedergutmachung, Schriftform, Strafmilderung, Täter-Opfer-Ausgleich, Todesstrafe, Vereinsrecht, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritter, Verwaltungsakt, Weimarer Reichsverfassung, Widerruf eines Verwaltungsakts
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Annahmeverzug, beiderseits zu vertretende Unmöglichkeit, Eigentumsvorbehalt, Erfüllung, Gattungsschuld, Gefahrtragung, Gegenleistung, gegenseitiger Vertrag, Konkretisierung, Leistungsbefreiung, Sachmangel, Übereignung, Übergabe, Unfall, Unmöglichkeit, Untergang der Kaufsache, Verbrauchsgüterkauf, Versendungskauf, Vertragspflicht, Zerstörung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Beinahe-Treffer, DNA-Reihenuntersuchung, DNA. Gentest, Mord, Sexualmord, Vergewaltigung, Verwertungsverbot
Kategorien: Rechtsphilosophie, Völkerrecht
Schlagwörter: Eigentum, Naturrecht, Outer Space Treaty, Weltraumvertrag
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Amoklauf, Antragsdelikt, Beleidigung, Mord, Notwehr, OEZ, Olympiaeinkaufszentrum, rechtfertigender Notstand, Strafantrag, Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Anfechtung, Differenzmethode, Differenztheorie, großer Schadenersatz, kleiner Schadenersatz, Lorenz'sche Formel, Mangelfolgeschaden, Nacherfüllung, negatives Interesse, positives Interesse, Rückgewähr, Rücktritt, Schadenersatz, Schadenersatz neben der Leistung, Schadenersatz statt der ganzen Leistung, Schadenersatz statt der Leistung, Schadensberechnung, Surrogatsmethode, Surrogatstheorie, unerhebliche Pflichtverletzung, Unmöglichkeit
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Anwaltszwang, effektiver Rechtsschutz, Entschädigungsklage, Rechtsfolgenlösung, Schadenersatz, überlange Dauer, Verfahrensverzögerung, Verzögerungsrüge
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Anklage, Anklageschrift, Beschwerde, Einstellung, Ermittlungsverfahren, Klageerzwingungsverfahren, Privatklage, Staatsanwaltschaft
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: 4. BImSchV, Anlage, Betreiberpflichten, Bundesimmissionsschutzgesetz, Genehmigung, Immission, Immissionsschutzrecht, TA Lärm, TA Luft, unwägbare Stoffe
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: CETA, Diskretion, Kosten, Privatautonomie, Rechtsmittel, Schiedsgericht, Schiedsrichter, Schiedsrichterliches Verfahren, Schiedsvereinbarung, Schlichtung, Streitbeilegung, TTIP, Verfahrensdauer
Kategorien: Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Staatsrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abgaben, Abmahnung, Akkusationsprinzip, anwaltliche Beratung, Beschleunigungsgrundsatz, Deutschen-Grundrecht, Deutsches Kaiserreich, Diskriminierungsverbot, Drittes Reich, Ehe, Einfuhrfreiheit, Einfuhrgebühr, Erbrecht, EU-Ausländer, Europarecht, Fahrerlaubnis, Führerschein, gemeinsamer Markt, Gesamtnote, Grundrechte, Güterstand, Heiliges Römisches Reich, mittelbare Täterschaft, Offizialprinzip, Ordnungsgeld, Prüfungsanfechtung, Scheidung, Strafprozess, Täter, Täterschaft, Testament, überlegenes Wissen, Ungleichbehandlung, Unterlassungsklage, Verfahrensgrundsatz, Vertragsstrafe, Zoll, Zugewinngemeinschaft
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Einzelfallanordnung, Inzidentprüfung, Kampfhunde, Landesstraf- und Verordnungsgesetz, LStVG, Normenkontrolle, öffentliche Ordnung, öffentliche Sicherheit, Popularklage, Sicherheitsrecht, Tatmaßnahme, Verordnung, Verwaltungsvollstreckung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundestrojaner, BVerfG, Computergrundrecht, Eingriff, Grundgesetz, Rechtsgut, Schutzbereichsverstärkung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Amtshaftung, Aufgabe, aufopferungsgleicher Eingriff, Befugnis, enteignungsgleicher Eingriff, Ersatzvornahme, Gefahr, Generalklausel, Kostentragung, Leistungsbescheid, öffentliche Ordnung, öffentliche Sicherheit, Polizei, Polizeiaufgabengesetz, Polizeirecht, Polizteiorganisationsgesetz, Primärmaßnahme, Putativgefahr, Sofortvollzug, Standardbefugnis, unmittelbare Ausführung, Zwangsgeld
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Durchsetzbarkeit, Einigung, Existenziminimum, Körperverletzung, Mordversuch, Oberlandesgericht München, Opfer, Pfändungsfreigrenze, Schmerzensgeld, Täter, Vergleich, Verletzungen
Kategorien: Kommunalrecht
Schlagwörter: Ausschuss, Ausschussgemeinschaft, Bezirkstag, Gemeinderat, Kreistag
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Erblasser, Erbrecht, Erbvertrag, Testament, Testamentsgestaltung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Annahme, Erbe, Erblasser, Formmangel, Formnichtigkeit, Heilung, notarielle Form, Schenkung, Schenkungsversprechen, Schenkungsvertrag, Sparbuch, Tod, Vertrag zugunsten Dritter, Widerruf, Willenserklärung
Kategorien: Kommunalrecht, Steuerrecht
Schlagwörter: Abgaben, Abgabenordnung, Abwasserleitung, Äquivalenzprinzip, Ausbaubeitrag, Baugesetzbuch, Erschließung, Erschließungsbeitrag, Fremdenverkehrsbeitrag, Gebühren, Gewerbesteuer, Globalkalkulation, Grundsteuer, Haushaltssatzung, Hebesatz, Hundesteuer, Kommunalabgaben, Kommunalabgabengesetz, Kostendeckungsprinzip, Kurbeitrag, leitungsgebundene Einrichtungen, Satzung, Stammsatzung, Steuern, Straße, Wahrscheinlichkeitsmaßstab, Wasserleitung, Wirklichkeitsmaßstab
Kategorien: Kommunalrecht, Steuerrecht
Schlagwörter: Abgaben, Abgabenordnung, Abwasserleitung, Äquivalenzprinzip, Ausbaubeitrag, Baugesetzbuch, Erschließung, Erschließungsbeitrag, Fremdenverkehrsbeitrag, Gebühren, Gewerbesteuer, Globalkalkulation, Grundsteuer, Haushaltssatzung, Hebesatz, Hundesteuer, Kommunalabgaben, Kommunalabgabengesetz, Kostendeckungsprinzip, Kurbeitrag, leitungsgebundene Einrichtungen, Satzung, Stammsatzung, Steuern, Straße, Wahrscheinlichkeitsmaßstab, Wasserleitung, Wirklichkeitsmaßstab
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Absetzen, Anklage, Anwalt, Auflösung, Auflösungsgrund, Augenschein, Augenscheinsobjekt, Ausgabe, Baurecht, Besitz, Beweis, BGB-Gesellschaft, Einkommensteuer, Fahrtenbuch, Fahrtkosten, Fortsetzung, GbR, Geschädigter, Gesellschaft, Interessenkollision, Interessenkonflikt, Mandant, Marianne Bachmeier, Mieter, Nebenklage, Opfer, Protokoll, Sonderbau, sonstiges Recht, Straftat, Verlesung, Vermieter, Wohnungsbesichtigung, Zeuge, Zeugenaussage
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Beweiskraft, Beweiswürdigung, Bundesgerichtshof, letztes Wort, Oberlandesgericht, Präklusion, Protokoll, Rechtsmittel, Revision, Rügepräklusion, sachliche Zuständigkeit, Sachrüge, Strafklageverbrauch, Verfahrenshindernis, Verfahrensrüge, Verwirkung, Zwischenrechtsbehelf
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Bedrohung, Dieb, Diebstahl, Einsperren, Erlaubnistatbestandsirrtum, Fall Arnstorf, Fesseln, Fesseln an einen Baum, Festnahme, Festnahmerecht, Freiheitsberaubung, Jedermannsrecht, Körperverletzung, Notstand, Notwehr, Polizei, Selbsthilfe, Selbsthilferecht, Selbstjustiz, Staatsanwaltschaft, StPO, Tatverdacht, Verdacht, Verhältnismäßigkeit, Warnschuss
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: anfängliche Unmöglichkeit, Anspruch, fahrlässige Unkenntnis, Fahrlässigkeit, Gläubiger, Kenntnis, Klageerhebung, Leistungsverweigerung, Mahnbescheid, Mahnung, nachträgliche Unmöglichkeit, Nichtleistung, Pflichtverletzung, Rücksichtnahme, Schadenersatz, Schadenersatz statt der Leistung, Schuldner, Schutzpflicht, Schutzpflichtverletzung, Vertrag, Vertragspflicht, Vertretenmüssen, Verzug, Verzugsschaden, Zufallshaftung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Drei-Personen-Verhältnis, Drittschadensliquidation, echter Vertrag zugunsten Dritter, Handelsgesetzbuch, Kommission, Kommissionsgeschäft, unechter Vertrag zugunsten Dritter, Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Vertrag zugunsten Dritter
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Belastung, beschränkte persönliche Dienstbarkeit, Eigentümer, Grundbuch, Grundbuchordnung, Grunddienstbarkeit, Grundschuld, Grundstück, Hypothek, Immobiliarsachenrecht, Leibgeding, Leibrente, Nießbrauch, Reallast, Rentenschuld, Wohnungsrecht
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Drittwiderspruchsklage, Einstellung der Zwangsvollstreckung, Erinnerung, Gerichtsvollzieher, Rechtsbehelf, Rechtspfleger, Vollstreckbarkeit, Vollstreckungserinnerung, Vollstreckungsschutzantrag, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Zwangsvollstreckung
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtbarkeit, Formfehler, Nichtigkeit, Rechtsbehelf, Rechtsmittel, Rechtswidrigkeit, Unzuständigkeit, Urteil, Verwaltungsakt
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: 4-I-Rechner, 4-III-Rechner, Abflussprinzip, Betriebsvermögensvergleich, Bilanzierung, Damnum, Darlehen, eigene Arbeitskraft, Einnahmenüberschussrechnung, EStG, Familienheimfahrt, Gewinneinkünfte, Grundfälle des Einkommensteuerrechts, kostenlose Überlassung, Kredit, Leihe, Mitunternehmerschaft, Rückstellungen, Sonderausgaben, Taxi, Zuflussprinzip
Kategorien: Kommunalrecht
Schlagwörter: Ausgaben, Bezirk, Ermessen, Finanzpolitik, Gemeinde, Haushaltswirtschaft, Kommunalfinanzen, Landkreis, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Schenkung, Schenkungsverbot, Sparsamkeit, Stadt, Wirtschaftlichkeit
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Abfindung, Abfindungsanspruch, AG, Aktiengesellschaft, Auflösungsklausel, Auseinandersetzung, Auseinandersetzungsguthaben, einfache Nachfolgeklausel, Eintrittsklausel, Erbe, Erbschaft, Fortsetzungsklausel, GbR, Gesellschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaftsanteil, GmbH, Kapitalgesellschaft, KG, Kommanditgesellschaft, Kommanditist, Komplementär, Nachfolgeklausel, offene Handelsgesellschaft, OHG, PartGG, Partnerschaftsgesellschaft, Personengesellschaft, qualifizierte Nachfolgeklausel, Rechtsnachfolge, Unternehmen, Vererblichkeit, Vermächtnis
Kategorien: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Amtshaftung, Aufopferung, Aufopferungsanspruch, aufopferungsgleicher Eingriff, enteignender Eingriff, Enteignung, enteignungsgleicher Eingriff, Entschädigung, Folgenbeseitigungsanspruch, Gewohnheitsrecht, Grundgesetz, Organhaftung, Preußisches Allgemeines Landrecht, Richterrecht, Schadenersatz, Sonderopfer, Staatshaftung, Staatshaftungsgesetz, Vertreterhaftung
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Änderungskündigung, Änderungsvertrag, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, betriebliche Übung, freiwillige Leistung, Gratifikation, konkludenter Vertragsschluss, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzgesetz, Rechtssicherheit, Umstandsfaktor, Weihnachtsgeld, Zeitfaktor
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: 4-I-Rechner, 4-III-Rechner, Absetzung für Aufwendungen, AfA, AfA-Beginn, Autounfall, Berufskleidung, Bestechung, Bestechungsgelder, Betriebsausflug, Betriebsausgabe, Betriebsvermögensvergleich, Bilanzierung, Einnahmenüberschussrechnung, EStG, Fahrtkosten, Gewinneinkünfte, Grundfälle des Einkommensteuerrechts, Insolvenz, Kollegen, Mitnahme, Schmiergelder, Teileinkünfteverfahren, Umzugskosten
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, außerordentliche Kündigung, Betriebsrat, Betriebsratsanhörung, fristgerechte Kündigung, fristlose Kündigung, Kündigung, Nachschieben von Gründen
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: 4-I-Rechner, 4-III-Rechner, Absetzung für Abnutzungen, AfA, Angehörige, Arbeitsecke, Arbeitszimmer, Betriebsvermögensvergleich, Bilanzierung, Darlehen, Einlage, Einnahmenüberschussrechnung, Entnahme, EStG, fortgeführte AfA, Fremdvergleich, Gewinneinkünfte, Grundfälle des Einkommensteuerrechts, Grundstück, häusliches Arbeitszimmer, Mehrwertsteuer, Privatgegenstände, Schenkung, Umsatzsteuer, Vorauszahlung, Vorschuss
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: 4-I-Rechner, 4-III-Rechner, Auto, Betriebsvermögensvergleich, Bilanzierung, Diebstahl, Einnahmenüberschussrechnung, Einrichtung, EStG, Fahrtenbuch, geringwertige Wirtschaftsgüter, gewillkürtes Betriebsvermögen, Gewinneinkünfte, Grundfälle des Einkommensteuerrechts, Kraftfahrzeug, Krankheit, Krankheitskosten, Liebhaberei, Mehrwertsteuer, nachträgliche Anschaffungskosten, Sachzuwendung, Umsatzsteuer, Vorsteuer
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Diebstahl, Eigentumsdelikt, Einwilligung, Erpressung, Hausfriedensbruch, Maibaum, Maibaumdiebstahl, offener Tatbestand, Rechtfertigung, Sachbeschädigung, Vermögensdelikt, Verwerflichkeit, Zueignungsabsicht
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Auflassung, Auflassungsvormerkung, Bevollmächtigung, Bewilligung, Einigung, Eintragungsbewilligung, Grundstück, Grundstückserwerb, Kaufvertrag, Notar, Notargebühren, notarielle Urkunde, Unterwerfung, Vorlagesperre, Vormerkung, Zwangsvollstreckung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: AGB, Gewährleistung, Haftung, Kaufvertrag, Körperverletzung, Mängel, Sachmängelhaftung, Schadenersatz, Unternehmer, Verbraucher, Verbrauchsgüterkauf, Verjährung, Vertragsgestaltung, Werkvertrag
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: 4-I-Rechner, 4-III-Rechner, Betriebsvermögensvergleich, Bilanzierung, Darlehen, Einlage, Einnahmenüberschussrechnung, Entnahme, EStG, Gewinneinkünfte, Grundfälle des Einkommensteuerrechts, Grundstücksvermögen, Kredit, Stundung, Umlaufvermögen, Wirtschaftsgüter
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: ausländisches Staatsoberhaupt, Beleidigung, Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten, Böhmermann, Bundesregierung, Erdogan, Ermächtigung, Ermittlungsverfahren, Gewaltenteilung, Staatsanwaltschaft, Strafverfolgungsvoraussetzung, Unabhängigkeit der Justiz
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: ausländisches Staatsoberhaupt, Auslegung, Beleidigung, Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten, Böhmermann, Erdogan, Geltungsbereich, Inland, Qualifikation, RiStBV
Kategorien: Familienrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Ehe, Grundstück, Güterstand, Kauf, Schenkung, Verfügungsbefugnis, Verfügungsverbot, Vermögen, Vermögen im Ganzen, Zugewinnausgleich, Zugewinngemeinschaft
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: AfA, Einkommensteuer, Einkommensteuergesetz, Einkunftsarten, Einnahmenüberschussrechnung, Gewinneinkünfte, Pendlerpauschale, Trinkgeld, Überschusseinkünfte, Zuflussprinzip
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Bauprospekt, Eigentumswohnung, Formnichtigkeit, Größe, Größenangabe, Kaufvertrag, kleiner Schadenersatz, Minderung, notarieller Vertrag, Quadratmeter, Schadenersatz, verbundener Vertrag, Werbung, Werkvertrag, Wohnungseigentum, Wohnungseigentumsgesetz
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: besondere persönliche Merkmale, Heimtücke, minder schwerer Fall, Mord, Mordlust, Mordmerkmale, Rechtsfolgenlösung, Strafmilderung, Strafrahmen, Tätertyp, Totschlag
Kategorien: Kommunalrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Antrag, atomwaffenfreie Zone, Bayerische Verfassung, Beschluss, Bürgermeister, Flüchtlinge, Freihandelsabkommen, Gemeindeordnung, Gemeinderat, Gentechnik, Gesetzgebungskompetenz, Gewaltenteilung, Kreistag, Stadtrat, Zuständigkeit
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Arbeitnehmer, Arbeitsverhältnis, Bundesurlaubsgesetz, Jahresurlaub, Mindesturlaub, Teilurlaub, Urlaub, Urlaubsanspruch, Urlaubsentgelt, Vollurlaub, Wartezeit
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Außenbereich, Baugesetzbuch, Baurecht, Flächennutzungsplan, Land- und Forstwirtschaft, Landschaftsplan, nichtprivilegiertes Vorhaben, öffentliche Belange, privilegiertes Vorhaben, Splittersiedlung, teilprivilegiertes Vorhaben, Zulässigkeit von Vorhaben, Zulassungsanspruch
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: actio libera in causa, Alkohol, Fahrlässigkeit, Schuldfähigkeit, Schuldunfähig, Unzurechnungsfähigkeit, Vollrausch, Volltrunkenheit, Vorsatz, Vorwerfbarkeit
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Briefkasten, Einschreiben, Ersatzzustellung, Familienmitglieder, Frist, Mitbewohner, Post, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, Wohngemeinschaft, Zivilprozessordnung, ZPO, Zugang, Zugangsvereitelung, Zurechnung, Zustellung
Kategorien: Studium
Schlagwörter: Anwaltsschriftsatz, Bescheid, Examen, Gutachten, Klageerwiderung, Klageschrift, Mandantenschreiben, Plädoyer, Revision, Revisionsbegründung, Tatbestand, Urteil, Zweites Staatsexamen
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Ersetzungsbefugnis, Gebrauchtwagen, Inzahlunggabe, Inzahlungnahme, Kauf, Privatautonomie, Rückgewährschuldverhältnis, Rücktritt, Schadenersatz, Schadenersatz statt der Leistung, Tausch, typengemischter Vertrag, Verrechnung
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Abnahme, Besteller, Entlohnung, Fälligkeit, Fiktion, Kunde, Preis, Rechnung, Treu und Glauben, Unternehmer, Werk, Werkvertrag, Zurückbehaltungsrecht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: AO, Finanzbehörde, Formfehler, Kommunalabgaben, Verwaltungsprozess, Verwaltungszustellung, VwZG, VwZVG, Widerspruch, ZPO, Zustellmangel, Zustellung
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: außerordentliche Kündigung, betriebsbedingte Kündigung, fristgemäße Kündigung, fristlose Kündigung, Kündigung, Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzgesetz, ordentliche Kündigung, personenbedingte Kündigung, Verdachtskündigung, verhaltensbedingte Kündigung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Auflassung, Berechtigung, dingliche Einigung, Eigentum, Eigentumsübertragung, Einigung, Eintragung, Grundbuch, Grundbuchamt, Grundstück, Kauf, Kaufvertrag, Notar, notarielle Beglaubigung, sachenrechtlicher Vertrag, Schenkung, schuldrechtlicher Vertrag, Tausch
Kategorien: Rechtsphilosophie, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Antonin Scalia, due process, judicial self-restraint, Obergefell, Originalismus, US Supreme Court, Verfassungsgericht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Sachbeschädigung, Tateinheit, Tier, Tierquälerei, Tierschutzgesetz, Tötung, Wirbeltier
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Sachbeschädigung, Tateinheit, Tier, Tierquälerei, Tierschutzgesetz, Tötung, Wirbeltier
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Ermittlungen, Ermittlungsverfahren, Körperverletzung, Notwehr, Polizei, Staatsanwaltschaft, Verdacht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bayerischer Verfassungsgerichtshof, Beschwerdegegenstand, Betroffenheit, BVerfG, Grundrechte, grundrechtsgleiche Rechte, Klageberechtigung, Popularklage, Prüfungsmaßstab, Prüfungsprogramm, Verfassungsbeschwerde
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Finanzierung, Gesamtfälligstellung, Gewährleistung, Kündigung, Leasing, Leasinggeber, Leasingnehmer, Raten, Rücktritt, Verkäufer, Verzug
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Abschleppen, BayPAG, Falschparker, Münchner Modell, Polizeirecht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Angriff, Gebotenheit, gegenwärtiger Angriff, mildestes Mittel, Notwehr, Notwehrhandlung, Notwehrlage, Notwehrüberschreitung
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: Ausgaben, Einkünfte, EStG, kurze Zeit, Miete, Wirtschaftsjahr, Zuflussprinzip
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Bande, Beleidigung, Diebstahl, Jugendstrafrecht, Köln, Landfriedensbruch, minder schwerer Fall, Raub, Sachbeschädigung, schwerer Raub, sexuelle Nötigung, Silvesternacht, Strafrahmen, Strafzumessung, Vergewaltigung
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Auswahlermessen, Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Bescheidungsurteil, Bewerberauswahl, Christkindlmarkt, Ermessen, Fortsetzungsfeststellungsklage, Marktzulassung, Nachprüfbarkeit, Verwaltungsgericht Augsburg, Verwaltungswissen, Weihnachtsmarkt
Kategorien: Kommunalrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Bewerberauswahl, Christkindlmarkt, Fortsetzungsfeststellungsklage, Marktzulassung, Verwaltungsgericht Augsburg, Verwaltungswissen, Weihnachtsmarkt
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Absichtsprovokation, Abwehrprovokation, Eignung, Erforderlichkeit, individualrechtliche Begründung, Notwehr, Notwehrprovokation, Rechtsbewährungsprinzip, sozialrechtliche Begründung, Verteidigungswille
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Bahnhof, Betriebsfeier, Feiertagsgesetz, Firmenweihnachtsfeier, Flughafen, Fristende, Fristenlauf, Gefängniszelle, Ladenschluss, stille Feiertage, Weihnachtsfrieden, Weihnachtsgeld, Weihnachtsschmuck, Wohnungsverweisung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Aussetzung des Strafrestes, Bewährung, Bewährungsstrafe, Freiheitsstrafe, gute Führung, Halbstrafenentlassung, Halbstrafenverbüßung, Strafaussetzung, Strafvollstreckungskammer, Strafvollzug, Uli Hoeneß, Zweidrittelverbüßung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Erlaubnisirrtum, Erlaubnistatbestandsirrtum, extensiver Notwehrexzess, gegenwärtiger Angriff, intensiver Notwehrexzess, Irrtum, Notwehr, Notwehrexzess, objektiver Tatbestand, Putativnotwehr, Putativnotwehrexzess, subjektiver Tatbestand, Tatbestandsirrtum, Verbotsirrtum, Versuch, Verteidigungswille
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Angriff, Eignung, Erforderlichkeit, Gebotenheit, mildestes Mittel, Notwehr, objektiver Tatbestand, Rechtgut, Rechtswidrigkeit, subjektiver Tatbestand, Verhältnismäßigkeit, Verteidigung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bestands- und Entwicklungsgarantie, Grundrechtseinschränkung, Informationszugangsfreiheit, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, praktische Konkordanz, Rundfunkfreiheit, Rundfunkstaatsvertrag, Staatsferne, Zitiergebot, Zustimmungsgesetz
Kategorien: Studium, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Allgemeiner Teil des BGB, Anfechtung, Außenbereich, Baurecht, BGB-AT, Faktenwissen, Innenbereich, Irrtum, Klausur, Stellvertretung, Studienliteratur, Vertragsschluss, Willenserklärung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Falschbeurkundung im Amt, mittelbare Falschbeurkundung, mittelbare Täterschaft, Urkunde, Urkundenfälschung
Kategorien: Studium
Schlagwörter: Allgemeiner Teil des BGB, Baurecht, BGB-AT, Faktenwissen, Studienliteratur
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Abmeldung, Anmeldung, Bundesmeldegesetz, Bußgeld, Landesmeldegesetz, Meldegesetz, Melderecht, Ummeldung, Vermieterbescheinigung, Wohnungsgeber
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Ermittlungsverfahren, Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft, Rechtsanwalt, Staatsanwaltschaft, Verfahrenseinstellung, Verteidiger
Kategorien: Rechtsphilosophie, Verfassungsrecht
Schlagwörter: freiheitlich-demokratische Grundordnung, Grundrechte, Verfassungsmäßigkeit
Kategorien: Steuerrecht
Schlagwörter: Absicht, Einkommensteuer, Einkunftserzielungsabsicht, Selbstnutzung, Spekulation, Steuerabzug, Steuerrecht, Vermietung, Vermietung und Verpachtung, Vermutung, Wohnung
Kategorien: Studium
Schlagwörter: Arbeitsrecht, Erstes Staatsexamen, JAPO, Öffentliches Recht, Pflichtfächer, Prüfungsstoff, Steuerrecht, Strafrecht, Studieninhalte, Zivilrecht, Zweites Staatsexamen
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: § 1004 BGB, Abwehranspruch, Anfechtungsklage, Außenbereich, Bauaufsichtsbehörden, Baugenehmigung, Baugesetzbuch, Baurecht, Bayerische Bauordnung, Bebauungsplan, Beiladung, Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch, Drittanfechtung, Eigentumsrecht, Genehmigungsfreistellung, gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse, Grundeigentum, Innenbereich, Landratsamt, nachbarliche Interessen, Nachbarschutz, Privatisierung
Kategorien: Rechtspolitik, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: § 1004 BGB, Abwehranspruch, Anfechtungsklage, Außenbereich, Bauaufsichtsbehörden, Baugenehmigung, Baugesetzbuch, Baurecht, Bayerische Bauordnung, Bebauungsplan, Beiladung, Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch, Drittanfechtung, Eigentumsrecht, Genehmigungsfreistellung, gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse, Grundeigentum, Innenbereich, Landratsamt, nachbarliche Interessen, Nachbarschutz, Privatisierung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Asylbewerber, Asylsuchende, Enteignung, Entschädigung, Flüchtlinge, Gefahr, LStVG, Nichtststörer, Obdachlosigkeit, Polizeirecht, Sicherheitsrecht, Störer, Vermieter, Zwangsvermietung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Abmahnung, Annahme, Antrag, Lockvogelangebot, Sonderangebot, Supermarkt, unlauterer Wettbewerb, Unterlassungsklage, Verfügbarkeit, Vertragsschluss, Willenserklärung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: AGB, AGB-Kontrolle, Unternehmer, Verbraucher, Vertragspartner, Verwender
Kategorien: Rechtspolitik, Strafrecht
Schlagwörter: Amtsgericht, Ausgburg, Erlebnisgrotte, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Freiheitsstrafe, Hausverbot, JGG, Jugendarrest, Jugendgerichtsgesetz, Jugendstrafrecht, Landgericht, Urteil
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: allgemeine Feststellungsklage, allgemeine Leistungsklage, Anfechtungsklage, Baurecht, Fortsetzungsfeststellungsklage, Gerichtszuständigkeit, Klagebefugnis, Klagefrist, Normenkontrolle, Normenkontrollklage, Oberverwaltungsgericht, öffentlich-rechtliche Klagearten, Parteifähigkeit, Prozessfähigkeit, Rechtsschutzbedürfnis, Sachurteilsvoraussetzungen, Satzung, Verpflichtungsklage, Verwaltungsgerichtsbarkeit, Verwaltungsgerichtshof, Verwaltungsprozessrecht, Verwaltungsrechtsweg, Vorverfahren, Widerspruch, Zulässigkeit
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anlagen, Ausbau, Bach, Baurecht, Bayerisches Wassergesetz, Benutzung, beschränkte Erlaubnis, Bewilligung, Drittwirkung, echte Benutzung, fiktive Benutzung, Fluss, gehobene Erlaubnis, Genehmigung, Grundwasser, Immissionsschutzrecht, Meer, Naturschutzrecht, Planfeststellung, Plangenehmigung, Präklusion, Quellen, Teich, Wasserhaushalt, Wasserhaushaltsgesetz, Wasserrecht, Wasserwirtschaft, Wohl der Allgemeinheit
Kategorien: Prozessrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: allgemeine Feststellungsklage, allgemeine Leistungsklage, Anfechtungsklage, Bebauungsplan, Feststellungsklage, Fortsetzungsfeststellungsklage, Gestaltungsklage, Leistungsklage, Normenkontrolle, Normenkontrollklage, Rechtsverhältnis, Unterlassungsklage, Verordnung, Verpflichtungsklage, Verwaltungsakt, Verwaltungsgerichtsordnung, VwGO
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: abstrakte Gefahr, Anscheinsgefahr, Das bayerische Polizeirecht, dringende Gefahr, Durchsuchung, erhebliche Gefahr, Gefahr, Gefahr im Verzug, Gefahrbegriffe, Gefahrenverdacht, gegenwärtige Gefahr, gemeine Gefahr, konkrete Gefahr, Polizeiaufgabengesetz, Polizeirecht, Putativgefahr, Rechtsgüter, Schaden, Scheingefahr, Sicherheitsrecht, Strafprozessordnung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Adressat, Aufgabenbereich, bayerischer Prüfungsaufbau, Bayern, Das bayerische Polizeirecht, Datenerhebung, Datenverarbeitung, Durchsuchung, Eingriffsbefugnis, Entschädigung, Folgenbeseitigung, Freiheitsentziehung, Gewahrenabwehr, Handlungsgrundsätze, Kosten, Maßnahmerichtung, Primärebene, Rechtmäßigkeit, Sekundärebene, Sicherstellung, Tertiärebene, unmittelbarer Zwang, Vollstreckung, Zwangsmittel
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bayern, Das bayerische Polizeirecht, eingeschränkt-institutioneller Polizeibegriff, formeller Polizeibegriff, materieller Polizeibegriff, Polizeiaufgabengesetz, Polizeibegriff, Polizeirecht, uneingeschränkt-institutioneller Polizeibegriff
Kategorien: Studium
Schlagwörter: Examen, Hausarbeit, Jura-Studium, Klausur, Korrektor, Prüfungen, Studienliteratur, Tipps
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bayern, Das bayerische Polizeirecht, Landesstraf- und Verordnungsgesetz, Polizeiaufgabengesetz, Polizeiorganisationsgesetz, Polizeirecht, Sicherheitsrecht
Kategorien: Strafrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abmahnung, Beleidigung, Diensteanbieter, Grundrechte, Haftung, Internet, Meinungsfreiheit, Redefreiheit, soziale Netzwerke, Strafbarkeit, Telemediengesetz, üble Nachrede, Unterlassungsklage, Verantwortlichkeit, Volksverhetzung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Besitz, BGB, Eigentum, Eigentumsvermutung, Fiktion, Hauptverhandlung, Protokoll, Scheitern der Ehe, Staatsangehörigkeitsgesetz, unwiderlegliche Vermutung, Vaterschaft, widerlegliche Vermutung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: auch-fremdes Geschäft, Geschäft, Geschäftsführer, Geschäftsführung ohne Auftrag, Geschäftsherr, GoA
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtungsklage, Form, Formfehler, Formverstoß, mündlicher Verwaltungsakt, Namenswiedergabe, Unterschrift, Verfahrensfehler, Verwaltungsakt, Zwangsmittel
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Amtsermittlungsgrundsatz, Aufgebot, Beklagter, Beweismittel, Erbschaft, Erbschein, FamFG, FGG, Firmenregister, Freiheitsentziehung, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Kläger, Nachlass, Urkunde, Vereinsregister, Zivilprozessordnung
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Beamtenverhältnis, Beamter, Beleihung, Beliehener, Bundesgesetz, Gerichtsverfassungsgesetz, Gerichtsvollzieher, Gerichtsvollzieherausbildung, Gerichtsvollzieherordnung, Grundgesetz, hoheitliche Rechte, Justizfachwirt, Landesgesetz, Pfändung, Privatisierung, Staatsaufgaben, Vermögensverzeichnis, Verwaltungsvorschrift, Zwangsvollstreckung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Neuverhandlung, Urteilsaufhebung, Verteidigungslinien im Strafverfahren, Wiederaufnahme, Wiederaufnahmeantrag
Kategorien: Familienrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Auslegung, Fourteenth Amendment, gleichgeschlechtliche Ehe, Grundrecht, Homo-Ehe, Justizgrundrechte, Obergefell, Obergefell vs. Hodges, Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Urteil, US Supreme Court, Verfassung, Zentralisierung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Begnadigung, Bundespräsident, Gnadengesuch, Gnadenverfahren, Verteidigungslinien im Strafverfahren
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bedeutung, Einleitung, Grundgesetz, KPD-Urteil, Präambel, Präambel des Grundgesetzes, rechtliche Relevanz, Rechtsgültigkeit, Rechtsverbindlichkeit, Verfassung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Bedeutung, Einleitung, Präambel, rechtliche Relevanz, Rechtsgültigkeit, Rechtsverbindlichkeit, Vertrag
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: EGMR, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Menschenrechtsbeschwerde, Urteilsaufhebung, Verteidigungslinien im Strafverfahren
Kategorien: Anwaltsrecht, Rechtsphilosophie, Strafrecht
Schlagwörter: Berufsethos, Betrüger, Bundesrechtsanwaltsordnung, Enkeltrick, Kinderschänder, Mandat, Mörder, Organ der Rechtspflege, Rechtliches Gehör, Rechtsstaat, Verteidiger
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: BVerfG, Urteilsaufhebung, Verfassungsbeschwerde, Verteidigungslinien im Strafverfahren
Kategorien: Prozessrecht, Staatsrecht
Schlagwörter: dritte Instanz, erster Strafsenat, Gericht, Revision, Urteilsaufhebung, Verfahren, Verteidigungslinien im Strafverfahren
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: AG, Aktiengesellschaft, Genossenschaft, GmbH, juristische Person, Kapitalgesellschaft, KGaA, Kommanditgesellschaft, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Personengesellschaft, Rechtsfähigkeit, Stiftung, Unternehmergesellschaft, Verein
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Anklage, Anklageschrift, Antragsdelikt, Eröffnungsbeschluss, prozessuale Tat, Rechtshängigkeit, Revision, sachliche Zuständigkeit, Strafantrag, Strafklageverbrauch, Umgrenzungsfunktion, Verfahrenshindernis, Verfahrensvoraussetzung, Verfolgungsverjährung, Verjährung, von Amts wegen
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Barzahlung, Erfüllung, GEZ, Landesrundfunkanstalt, RBStV, Rundfunkbeitrag, Rundfunkbeitragssatzung, Rundfunkbeitragsstaatsvertrag, Rundfunkgebühren, Satzung, Überweisung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Berufungsverhandlung, Bewährung, Freispruch, Gericht, Hauptverfahren, persönliche Verhältnisse, Rechtsmittel, Sozialprognose, Staatsanwaltschaft, Verfahren, Verteidigungslinien im Strafverfahren, zweite Instanz
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Freispruch, Gericht, Hauptverfahren, Staatsanwaltschaft, Unschuld, Verfahren, Verhandlung, Verteidigungslinien im Strafverfahren, Zeugen
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Aufklärungsquote, Bedrohung, Beleidigung, Dunkelziffer, Ermittlungsverfahren, Facebook-Polizei, Internetkriminalität, Nordrhein-Westfalen, Polizeiliche Kriminalstatistik, soziale Netzwerke, Straftaten, Urheberrecht, Urheberrechtsverstoß
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Beleidigung, Beleidigungsdelikte, Prozesshanselei, Schadenersatz, Schmerzensgeld, Strafanzeige, Thomas Fischer, Widerrufsklage, Zitat
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Gericht, neue Beweise, neue Tatsachen, Staatsanwaltschaft, StPO, Strafbefehl, Strafklageverbrauch, Urteil, Verbrechen, Verfahrenseinstellung, Vergehen, Wiederaufnahme
Kategorien: Rechtsgeschichte, Strafrecht
Schlagwörter: Einstellung, Freispruch, Gericht, Staatsanwaltschaft, Verfahren, Verfahrenseinstellung, Verteidigungslinien im Strafverfahren, Zwischenverfahren
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Akten, Einstellung, Ermittlungsverfahren, Freispruch, Gericht, Staatsanwaltschaft, Verfahren, Verteidigungslinien im Strafverfahren
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Deliktsfähigkeit, Eltern, Klage, Minderjähriger, Schadenersatz, Sportunfall, Strafmündigkeit, unerlaubte Handlung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Einstellung, Ermittlungsverfahren, Freispruch, Gericht, Staatsanwaltschaft, Verfahren, Verteidigungslinien im Strafverfahren
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Entscheidungsgründe, erstinstanzliches Urteil, Rubrum, Strafurteil, Tenor, Unterschriften, Urteil
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Außenbereich, BauGB, Baugesetzbuch, Baurecht, Bebauungsplan, einfacher Bebauungsplan, Innenbereich, qualifizierter Bebauungsplan, Vorhaben, vorhabenbezogener Bebauungsplan, Zulässigkeit
Kategorien: Studium, Zivilrecht
Schlagwörter: Grundkurs, LMU München, Marktwirtschaft, Selbstbestimmung, Vertragsfreiheit, Zitat
Kategorien: Studium
Schlagwörter: ausreichend, befriedigend, Bewertung, Durchschnitt, Examen, gut, Hausarbeiten, juristische Notenpunkte, Klausuren, Noten, Punkte, Referandariat, Studium, vollbefriedigend
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: allgemeine Leistungsklage, Bauantrag, Baugenehmigung, Baurecht, Bayerische Verfassung, Bebauungsplan, BVerfGG, Inzidentprüfung, Normenkontrolle, Popularklage, Rechtsbehelf, Rechtsgrundlage, Satzung, Unterlassungsklage, Verfassungsbeschwerde, Verwaltungsakt, VwGO
Kategorien: Allgemein, Rechtspolitik
Schlagwörter: Bundesjustizministerium, Deutscher Juristinnenbund, Reform, Regierungsentwurf, Sexualstrafrecht, Sexueller Missbrauch, Strafgesetzbuch
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Mietrecht, Mietvertrag, Schönheitsreparaturen
Kategorien: Prozessrecht, Staatsrecht
Schlagwörter: Angeklagter, Aussage, Aussageverweigerungsrecht, Ermittlungsrichter, Polizei, Richter, Staatsanwalt, Verhörperson, Verlesung, Vernehmung, Zeuge, Zeugnisverweigerungsrecht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: ärztlicher Eingriff, Einwilligung, hypothetische Einwilligung, Körperverletzung, mutmaßliche Einwilligung, Rechtfertigung
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Halbteilung, Rentenansprüche, Scheidung, Unbilligkeit, Versorgungsausgleich
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Rentenansprüche, Scheidung, Versorgungsausgleich, Wiederheirat, Zugewinnausgleich
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Baugesetzbuch, Bauleitplan, Bauplan, Baurecht, Bauvorlage, Bayerische Bauordnung, Bebauungsplan, Bodennutzung, Entwicklungsgebot, Flächennutzungsplan, Gemeinde, Landratsamt, Regierung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Einspruch, Entzug der Fahrerlaubnis, Fahrerflucht, Fahrverbot, Geldauflage, Gericht, Sperrfrist, Staatsanwaltschaft, Strafbefehl, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Unfallflucht, Urteilskorrektur
Kategorien: Familienrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Amtsgericht Berlin-Schöneberg, Ehewohnung, FamFG, Familiengericht, Gerichtsstand, Gerichtszuständigkeit, örtliche Zuständigkeit, Scheidung, Scheidungsprozess
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: § 153a StPO, Auflage, Einstellung, Einstellung des Verfahrens, Fall Edathy, StPO, Strafverfahren
Kategorien: Sozialrecht
Schlagwörter: Ansparungen, Arbeitslosengeld, Bedürftigkeit, einmalige Ausgaben, Hartz IV, Heizkosten, Rückstellungen, Sozialgericht Dresden, Sozialleistungen
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Erwerbstätigenbonus, Kinderbetreuung, Kindesunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Scheidung, Unterhalt
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Dauerkarte, Dauerschuldverhältnis, FC Bayern, Fußball, Kündigung, marktbeherrschende Stellung, Monopol, Sport
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Anfangsvermögen, Billigkeit, Indexierung, kurze Ehe, Lebensversicherung, Misshandlung, privilegiertes Anfangsvermögen, Rückkaufwert, Seitensprung, Stundung, Trennung, Untreue, Verbraucherpreisindex, Zugewinn, Zugewinnausgleich
Kategorien: Strafrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: agent provocateur, BVerfG, Gedankenverbrechen, Kammerbeschluss, Lockspitzel, Rechtsstaat
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Anfangsvermögen, Ausgleichszahlung, Beispiele, Endvermögen, Zugewinn, Zugewinnausgleich, Zugewinngemeinschaft
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Anfangsvermögen, Berechnung Zugewinn, Endvermögen, Güterstand, Indexierung, Preisindex, Scheidung, Zugewinnausgleich, Zugewinngemeinschaft
Kategorien: Familienrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Anwaltszwang, Ehesachen, FamFG, Familienrecht, Familienstreitsachen, Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt, Verlöbnis, ZPO
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Aufstockungsunterhalt, Begrenzung, Betreuungsunterhalt, ehebedingter Nachteil, Herabsetzung, nachehelicher Unterhalt, Scheidung
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Bedarf, prägendes Einkommen, süddeutsche Leitlinien, SüdL, Trennungsunterhalt, Unterhalt
Kategorien: Familienrecht, Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Amtsermittlung, FamFG, FGG, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Notarzt, Sonderrechte, Staatsanwaltschaft, Strafbefehl, Straßenverkehrsgefährdung, Verkehrsrecht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Betrug, Erpressung, Hoeneß, Urteil
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Anhörungsrüge, Beschwerde, Bundesgerichtshof, gerichtliche Entscheidung, Geschädigter, Klageerzwingungsverfahren, Oberlandesgericht, Privatklage, Rechtsmittel, Staatsanwaltschaft, Strafprozessordnung, Unanfechtbarkeit
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Alkoholismus, Betreuung, BVerfG, Entmündigung, Urteil
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Berufsausbildung, Eignung, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, FSJ, Hilfstätigkeit, Kindesunterhalt, Lehre, Numerus clauses, Parkstudium, Praktikum, Studium, Unterhalt, Wartesemester, Wartezeit, Zweitausbildung
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Ausbildung, Barunterhalt, Bedarfskontrollbetrag, Düsseldorfer Tabelle, Einkommen, Familienrecht, Kindesunterhalt, Mehraufwand, Naturalunterhalt, notwendiger Eigenbedarf, Scheidung, Selbstbehalt, Unterhalt
Kategorien: Familienrecht
Schlagwörter: Barunterhalt, Düsseldorfer Tabelle, Einkommen, Familienrecht, Kindesunterhalt, Naturalunterhalt, Scheidung, Unterhalt
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Allgemeinverfügung, Gesetz, Grundgesetz, Legitimationsregress, StVG, StVO, Verfassung, Verfassungsmäßigkeit, Verordnung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Gleichberechtigung, Jura-Studium, Mannheimer Modell, Staatsexamen, Urteil, VG Stuttgart
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Gleichberechtigung, Jura-Studium, Mannheimer Modell, Staatsexamen
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Berufung, Berufungsbegründung, Berufungsgründe, Novenrecht, Rechtsmittel, Tatsachenfeststellungen, Zivilprozess, Zivilprozessordnung, ZPO
Kategorien: Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Einheiten- und Zeitgesetz, Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung, Gesetz über die Zeitbestimmung, mitteleuropäische Sommerzeit, Neujahr, Zeit, Zeitgesetz
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Deliktsrecht, Erfüllungsgehilfe, Schuldrecht, Verrichtungsgehilfe, Vertretenmüssen, Zurechnung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Deliktsrecht, Erfüllungsgehilfe, Schuldrecht, Verrichtungsgehilfe, Vertretenmüssen, Zurechnung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Forstwirt, Handelsgesetzbuch, HGB, Kaufmann, Landwirt
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Form-Kaufmann, Handelsgesetzbuch, HGB, Ist-Kaufmann, Kaufmann
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Aufrechnung, Präklusion, Widerklage, Zivilprozessordnung, ZPO-Wegweiser
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Beklagtenbeitritt, Beklagtenwechsel, Klägerbeitritt, Klägerwechsel, Parteiwechsel, Sachdienlichkeit, Zivilprozessordnung, ZPO-Wegweiser
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Erledigterklärung, Erledigung, Feststellungsklage, Kostenentscheidung, Prozessvergleich, Vergleich, Zivilprozessordnung, ZPO-Wegweiser
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Anerkenntnisurteil, Kostenfolge, Schlüssigkeit, Teilanerkenntnis, Versäumnisurteil, Zivilprozessordnung, ZPO, ZPO-Wegweiser, Zulässigkeit
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Anwalt, Anwaltskosten, Honorarvereinbarung, Prozesskosten, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: außerordentliche Kündigung, Auszug, fristlose Kündigung, Hausfriedensbruch, Kündigung, Mieter, Mietrecht, Vermieter
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsvermögen, Parteifähigkeit, Rechtsfähigkeit
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: GbR, Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsvermögen, Parteifähigkeit, Rechtsfähigkeit
Kategorien: Staatsrecht
Schlagwörter: Amtshaftung, Beamte, Bundesverfassungericht, Gesetz aufgehoben, Preußisches Allgemeines Landrecht, Richterhaftung, Schadenersatz, Staatshaftungsgesetz, Staatshaftungsrecht
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: BGH, Bundesgerichtshof, Rechtsfehler, Revision, Sittensen, Tatsachen
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Attrappen, Hauseigang, Kameras, Mietrecht, Persönlichkeitsrecht, Videoüberwachung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Bewährung, Notwehr, Sittensen, Totschlag, Urteil
Kategorien: Allgemein, Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Angriffs- und Verteidigungsmittel, Beschleunigungsmaxime, Frist, Präklusion, Schriftsätze, verspätetes Vorbringen, Verspätung, Zivilprozess, Zurückweisung
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Angriffs- und Verteidigungsmittel, Beschleunigungsmaxime, Frist, Präklusion, Schriftsätze, verspätetes Vorbringen, Verspätung, Zivilprozess, Zurückweisung
Kategorien: Strafrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Affenfleisch, Hundefleisch, Katzenfleisch, Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, Nahrungstabu, Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung, Vorbereitung
Kategorien: Rechtspolitik, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Burka, Integration, Kulturkampf, Populismus, Verbotsstaat, Verschleierungsverbot
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Anwaltszwang, Bundesanzeiger, Einschreiben, Empfangsbekenntnis, Geschäftsstelle, Niederlegung, öffentliche Zustellung, Post, Rückschein, Schriftsätze, Vertreter, Zustellung, Zustellungsurkunde
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Anfechtung, dolo agit, Drohung, Einrede, Einwendung, Formverstoß, Irrtum, Leistungsverweigerungsrecht, rechtshemmende Einwendung, rechtsvernichtende Einwendung, Rücktritt, Sittenwidrigkeit, Stundung, Täuschung, Unmöglichkeit, Verjährung, Widerruf, Wucher
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Aufrechnung, Justizgewährleistungsanspruch, Präklusion, Rechtliches Gehör, Rechtskrafterstreckung, verspätetes Vorbringen
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Beleidigung, Kritik, Richterin, Schmähkritik, Verfassungsbeschwerde
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Mietrecht, Schadenersatz, Treppenhausreinigung
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Beibringungsgrundsatz, Beschleunigungsgrundsatz, Dispositionsmaxime, Mündlichkeitsgrundsatz, öffentliches Verfahren, Öffentlichkeitsgrundsatz, Prozessmaximen, Rechtliches Gehör, Schriftsätze, Unmittelbarkeitsgrundsatz, Verfahrensgrundsätze, Verhandlungsmaxime, verspätetes Vorbringen, ZPO
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Einigung, Eintragung, Grundbuch, Grundschuld, Hypothek, Kreditsicherungsrecht, Rangfolge
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Aufsichtspflicht, Aufsichtspflichtverletzung, Kind, Minderjähriger, Schadenersatz, Straßenverkehr, unerlaubte Handlung, Unfall
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Abwendungsbefugnis, Anerkenntnisurteil, Hinterlegung, Hinterlegungsgesetz, Sicherheitsleistung, Versäumnisurteil, Vorläufige Vollstreckbarkeit, ZPO
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Abwendungsbefugnis, Anerkenntnisurteil, Hinterlegung, Hinterlegungsgesetz, Sicherheitsleistung, Versäumnisurteil, Vorläufige Vollstreckbarkeit, ZPO
Kategorien: Rechtspolitik, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bindungswirkung, Föderalismus, Gewohnheitsrecht, Legitimität, Präzedenzfall, Referendum, Schottland, Verfassung, Volksabstimmung, Zuständigkeit
Kategorien: Staatsrecht
Schlagwörter: Staatshaftungsgesetz, Staatshaftungsrecht
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Ausfertigung, Berufung, Frist, gezeichnet, Rechtsmittel, Rechtsmittelfrist, Revision, Richter, StPO, Unterschrift, Urteil, ZPO
Kategorien: Sozialrecht
Schlagwörter: Arbeitslosengeld II, Asylanten, Asylbewerber, Asylbewerberleistungsgesetz, Ausländer, Behinderte, Duldung, Eingliederungshilfe, Hartz IV, Integration, SGB II, SGB XII, Sozialgesetzbuch, Sozialleistungen
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Ausreiseverbot, Passentziehung, Passgesetz, Steuerschuld
Kategorien: Anwaltsrecht
Schlagwörter: Anwalt, Beratungsgespräch, Foren, Informationen, Internet, Mandant, Rechtslage, Sachverhalt, Wikipedia
Kategorien: Staatsrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Buchbesprechung, Parteiengesetz, Parteienrecht, Schiedsgericht, Vepowar, Vereinsrecht, Wahlen
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: BGH, Internet, Nutzungsausfall, Urteil
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: Anerkennung, Definition Staat, Drei-Elemente-Lehre, Exilregierung, Georg Jellinek, Konvention von Montevideo, Staatsgebiet, Staatsgewalt, Staatsqualität, Staatsvolk
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: argument 861, Doppelbesteuerung, Einkommensarten, inländische Einkünfte, Internal Revenue Service, IRS, Steuerrecht, Steuerverweigerung, tax protesters, US-Recht
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Bürgschaft, Erkenntnisgewinn, herrschende Meinung, Irrtum, juristische Argumentation, Meinungswandel, Sezessionsrecht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Alkohol auf dem Fahrrad, Fahrerlaubnis, Fahrerlaubnisverordnung, Fahrrad, Führen eines Fahrzeugs, Straßenverkehr, Trunkenheit im Verkehr, Untersagung, Verhältnismäßigkeit
Kategorien: Studium
Schlagwörter: Anfängerübung, erste juristische Prüfung, Examen, Fortgeschrittenenübung, Ghostwriter, Grundkurs, Hausarbeit, Plagiat, Scheine, Staatsexamen
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Katzenbesuch, Mietminderung, Mietrecht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: aberratio ictus, error in persona, fahrlässige Tötung, fehlgeleiteter Versuch
Kategorien: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Auflage, Bußgeld, Demonstration, Grundrechte, Ordnungswidrigkeit, Versammlungsrecht
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Antragsdelikt, Offizialdelikt, relatives Antragsdelikt, Strafantrag, Verfahrenskosten, Zurücknehmen, Zurückziehen
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: § 153a StPO, Auflage, Ecclestone, Geldstrafe, Tagessätze, Verfahrenseinstellung
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Anzeige, falsche Verdächtigung, Legalitätsprinzip, Strafanzeige, Zurücknehmen, Zurückziehen
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: ohne Anwalt vor Gericht, Verteidigung, Vertretungszwang
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Amtsverzicht, Legal Tribune Online, Richter, Überlastung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: § 1004 BGB, Abmahnung, Berufung, Briefkasten, Briefträger, Duldungspflicht, Eigentumsbeeinträchtigung, Eigentumsverletzung, Hausverbot, Post, Postbote, Unterlassung, Werbung nein danke, Zugang Willenserklärung, Zustellung
Kategorien: Allgemein
Schlagwörter: Einschränkung von Grundrechten, Gesetz, Gesetzgeber, Gewaltenteilung, Insolvenzordnung, Normenhierarchie, Satzung, Schiffsregisterordnung, Strafprozessordnung, Straßenverkehrsgesetz, Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrszulassungsordnung, Verordnung, Wesentlichkeitsgrundsatz, Zivilprozessordnung
Kategorien: Anwaltsrecht, Prozessrecht
Schlagwörter: Amtsgericht, Anwaltspflicht, Anwaltsprozess, Anwaltszwang, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof, Familiengericht, Finanzgericht, gemeinsamer Anwalt, Landgericht, Oberlandesgericht, Oberverwaltungsgericht, Scheidung, Sozialgericht, Steuerberater, Verwaltungsgericht
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Behandlungskosten, Schadenersatz, Tiere, Wertgrenze
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Auto, Behandlungskosten, Neubeschaffungskosten, Reparaturkosten, Restwert, Schadenersatz, Tiere, Zeitwert
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Bundesgerichtshof, Strafmaß, Strafrahmen, Strafzumessung, Urteil, Verschwörungstheorie, Verteidigungsstrategie
Kategorien: Prozessrecht, Rechtsphilosophie, Strafrecht
Schlagwörter: Angeklagter, Geständnis, Lüge, Schweigen, Strafgesetzbuch, Strafmilderung, Strafschärfung, Strafzumessung, Verteidigungsverhalten, Wahrheitspflicht
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Abschleppkosten, Analogie, Berufsehre, Fachsprache, Kontext, schlechte juristische Argumentation, Selbstbewusstsein
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Abschleppkosten, BGH, Revision, ZPO
Kategorien: Rechtsphilosophie, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Hobby Lobby, Krankenversicherung, Religionsfreiheit, US Supreme Court
Kategorien: Sozialrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Abtreibung, Burwell v. Hobby Lobby, Grundrechtseingriff, Krankenversicherung, least restrictive means, Religionsfreiheit, Sebelius v. Hobby Lobby, Supreme Court, USA
Kategorien: Rechtsgeschichte, Strafrecht
Schlagwörter: Attentat, Franz Ferdinand, Gavrilo Princip, Hochverrat, Jugendstrafrecht, Mord, Sarajevo, Todesstrafe
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Bundesverwaltungsgericht, BVerfG, Finanzgericht, funktionale Zuständigkeit, schlechte juristische Argumentation, Sozialgesetzbuch, Steuerpflicht, Verfassungsmäßigkeit
Kategorien: Staatsrecht
Schlagwörter: None of the above, Primaries, Stimmenthaltung, ungültige Stimmen, Vorwahlen, Wahlrecht
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Abgabenordnung, Finanzgericht, Förderung des Sports, gemeinnütziger Verein, Gemeinnützigkeit, Paintball
Kategorien: Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Beamtenrecht, besonderes Gewaltverhältnis, Gesetzesvorbehalt, Grundrechte, Grundrechtsgeltung, Schulrecht, Sonderrechtsverhältnis, Sonderstatusverhältnis, Strafvollzugsgesetz, Wehrrecht
Kategorien: Sozialrecht, Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Einkommensteuergesetz, Existenzminum, Familienförderung, Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag, Kindergeld, Sozialleistung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Bundeswahlgesetz, BVerfG, GOBT, Grundgesetz, Richterrecht, Staatsrecht, Verfassung, Weimarer Reichsverfassung
Kategorien: Strafrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Aussteller, Handeln unter fremdem Namen, Offenkundigkeitsprinzip, Urkunde, Urkundenfälschung, Vertretung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Grundgesetz, Verfassung, Verfassung 1919, Verfassungsgesetz, Weimarer Reichsverfassung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Kausalität, Klimaerwärmung, Schadenersatz, Zurechenbarkeit
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Article V, Constitutional Convention, US-Verfassung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: 34th state, amendment, Article V, Balanced Budget Amendment, Constitutional Convention, US-Verfassung
Kategorien: Rechtspolitik, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bildung, Hochschulen, Kooperationsverbot, Schulen, Steuerverteilung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Benutzung, Mitführen, Panne, Straßenverkehr, Straßenverkehrszulassungsordnung, Warnweste
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Absicht, Amt, Arbeitsagentur, Behörde, Besitz, Eigentum, Job Center, Managergehälter, Mord, Planung, Prozessstrategie, Rente, schlechte juristische Argumentation, Totschlag, Vorsatz
Kategorien: Rechtsgeschichte
Schlagwörter: Bundesgesetzblatt, Bundesrepublik, Drittes Reich, Gesetzgebung, Kaiserreich, Reichsgesetzblatt, Weimarer Republik
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bayern, Geltungsbereich, Grundgesetz, Landtag, Ratifikation
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Beweiswürdigung, Fall Peggy, Freispruch, Schuldspruch, Ulvi K.
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Fall Peggy, lebenslange Freiheitsstrafe, Schuldunfähigkeit, Strafmilderung, Ulvi K., Unzurechnungsfähigkeit, verminderte Schuldfähigkeit
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Beweis, Beweiswert, Fall Peggy, Geständnis, Ulvi K.
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Fall Peggy, Ulvi K., Wiederaufnahme, Zurechnungsfähigkeit
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Dienstvertrag, Schadenersatz, Schule
Kategorien: Rechtspolitik, Strafrecht
Schlagwörter: Steuerhinterziehung, Steuerrecht, Verjährung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: BGB, Gefährdungshaftung, StVG, Tierhalterhaftung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bundesverwaltungsgericht, Finanzierung, Fraktionen, Kommunalrecht
Kategorien: Rechtspolitik, Strafrecht
Schlagwörter: Gesamtstrafe, Gesamtstrafenbildung, nachträgliche Gesamtstrafe, Strafhöhe, Tagessätze
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Mietminderung, Mietrecht, Verschulden
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Bundesgerichtshof, Gesamtstrafe, Gesamtstrafenbildung, nachträgliche Gesamtstrafe, Tagessätze
Kategorien: Rechtsgeschichte
Schlagwörter: Gerichtsverfassungsgesetz, Historische Gesetzestexte, Strafgesetzbuch, Strafprozessordnung, Zivilprozessordnung
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Alltagsgeschäft, elektronische Form, herrschende Meinung, juristische Diskussion, mündlicher Vertrag, mündlicher Verwaltungsakt, Rechtsfolge, schlechte juristische Argumentation, Schriftform, Tatbestand, Verwaltunsgakt
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Außenbereich, Außenwirkung, Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Baurecht, Bebauungsplan, Flächennutzungsplan, Normenkontrolle, Verwaltungsgerichtsordnung, vorbereitender Bauleitplan
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Wiederaufnahme, Zuständigkeit
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Ne bis in idem, Verfahrensfehler, Wiederaufnahme
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: Negationsklage, schlechte juristische Argumentation, Überblendung, Überhangmandate
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Einsatzstrafe, Gesamtstrafe, Gesamtstrafenbildung, Strafgesetzbuch, Tatmehrheit
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: BGH, Raub, Revision, Strafprozessordnung, Unterschriften Richter, Urteil
Kategorien: Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Schlagwörter: BVerfG, Grundgesetz, Wiedervereinigung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Aufhebung, Rechtsfolgen, Rückerstattung, Rücknahme, Vertrauensschutz, Verwaltungsakt, Widerruf
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Geldstrafe, Höhe, Strafgesetzbuch, Strafzumessung, Tagessatz, Tagessätze
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Anklageschrift, Beschwerde, Unterschrift
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Aufhebung, rechtmäßig, rechtswidrig, Rücknahme, Verwaltungsakt, Widerruf
Kategorien: Rechtsphilosophie
Schlagwörter: herrschende Meinung, Meinungsstreit, Mindermeinung, schlechte juristische Argumentation
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Beweislast, BGB, juristische Sprache, Vermutung
Kategorien: Kommunalrecht
Schlagwörter: Abstimmungspflicht, Gemeindeordnung, Kommunalverfassungsrecht, Landkreisordnung
Kategorien: Rechtspolitik, Zivilrecht
Schlagwörter: Mietvertrag, ungenehmigte Untervermietung, Untermietzuschlag, Untervermietung, Vermieter
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Erlös, Herausgabe, Nichtleistungskondiktion, Schutzgesetz, unerlaubte Handlung, ungenehmigte Untervermietung, Untervermietung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Erlös, Geschäftsführung ohne Auftrag, Herausgabe, ungenehmigte Untervermietung, Untermietzuschlag, Untervermietung, Vertraglicher Schadenersatz
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Berlin-Frage, Berlin-Übereinkommen, Besatzungsrecht, Deutsche Einheit, Vier Mächte, Wiedervereinigung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Hauptmieter, Mietrecht, Untermieter, Untervermietung, Vermieter, Zustimmung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Nutzungsrecht, Urheberrecht, Verwertungsrecht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: BVerfG, Missbrauchgebühr, Verfassungsbeschwerde
Kategorien: Rechtsphilosophie, Strafrecht
Schlagwörter: Bußgeld, Fahrerlaubnis, Führerschein, StVO
Kategorien: Prozessrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: BVerfG, Verfassungsbeschwerde
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Nutzungsrecht, Urheberrecht, Urheberrechtsgesetz
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Bestimmungslandprinzip, Bundestag, gewerblicher Betrieb, juristische Person des öffentlichen Rechts, Mehrwertsteuer, Steuerrecht, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Unternehmer, USt-ID, Verfassungsorgan
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: BVerfG, direkte Wahl, Fünfprozenthürde, Sperrklausel, Wahlprüfung, Wahlprüfungsausschuss, Wahlrecht
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Schiedsabrede, Schiedsgericht, Schiedsrichterliches Verfahren
Kategorien: Prozessrecht, Rechtspolitik
Schlagwörter: Anwaltskosten, Armenrecht, Gerichtskosten, Justizgewährleistungsanspruch, Prozesskostenhilfe, Zivilprozessordnung
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: Bestreiten, Geständnis, Verhandlungsmaxime, Zivilprozessordnung
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Berufung, Bundesgerichtshof, BVerfG, Revision, Verfassungsbeschwerde
Kategorien: Rechtspolitik, Zivilrecht
Schlagwörter: Allgemeines Gleichstellungsgesetz, Antidiskriminierungsgesetz, Diskriminierung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundesländer, Fusion, Grundgesetz, Schuldenbremse
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Auto, Eigentum, Einigung, Fahrzeugbrief, gutgläubiger Erwerb, Kraftfahrzeug, Übereignung, Übergabe, Zulassungsbescheinigung Teil II
Kategorien: Sozialrecht, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Besatzungsrecht, Deutsches Reich, Einigungsvertrag, Sozialgericht Berlin
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Wahlcomputer, Wahlrecht, Wahlrechtsgrundsätze
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: ausschließliche Gesetzgebung, Bund, Föderalismus, Grundgesetz, konkurrierende Gesetzgebung, Länder
Kategorien: Rechtsgeschichte, Strafrecht
Schlagwörter: Mord, Mordmerkmale, Nationalsozialismus, Tätertyp, Totschlag
Kategorien: Rechtspolitik, Verfassungsrecht
Schlagwörter: bayerische Staatsbürgerschaft, BayVerfGH, Grundgesetz, Rezension, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Urteil
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: bayerische Staatsbürgerschaft, Bayerische Verfassung, BayVerfGH, Grundgesetz, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Urteil
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Antiterrordatei, Grundrechte, Übermaßverbot
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Anrechnung, Festungshaft, Gefängnis, Haft, Strafgesetzbuch, Untersuchungshaft, Zuchthaus
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: BGH, Revision, Verfahrensdauer
Kategorien: Rechtsgeschichte
Schlagwörter: Handelsgesetzbuch, Strafprozessordnung, Zivilprozessordnung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: bayerische Staatsbürgerschaft, Landeswahlgesetz, Landeswahlordnung, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Wahlrecht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: bayerische Staatsbürgerschaft, Bayerische Verfassung, RuStAG, Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, StAG
Kategorien: Prozessrecht, Zivilrecht
Schlagwörter: § 317 ZPO, Ausfertigung, beglaubigte Abschrift, Berufungsfrist, Bundesgerichtshof, Original, Unterschrift, Urschrift, Urteil, Zivilprozessordnung
Kategorien: Arbeitsrecht
Schlagwörter: Arbeitgeber, Diebstahl, Kündigung, Verdachtskündigung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: Kunsturhebergesetz, Persönlichkeitsrecht, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Urheberrechtsgesetz
Kategorien: Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Strafrecht
Schlagwörter: Aussage, Folter, Kirchenrecht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Grundgesetz, Normenhierarchie
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Erdbeben, fahrlässige Tötung, Fahrlässigkeit, Forscher, Freiheitsstrafe, Italien
Kategorien: Prozessrecht, Strafrecht
Schlagwörter: Amtsgericht, Berufung, In dubio pro reo, Landgericht, Strafprozessordnung
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Amtsermittlungsgrundatz, Beweisvereitelung, Familienrecht, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Gutachten, psychiatrisches Gutachten, Sorgerecht, Zwangsbegutachtung
Kategorien: Zivilrecht
Schlagwörter: BGB, Eherecht, Familienrecht, Schlüsselgewalt, Verpflichtungsermächtigung
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Bärwurz, BGH, Passauer Giftfalle, Strafbarkeit, Tötungsdelikt, unmittelbares Ansetzen, Versuch, Vorbereitung
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundeswahlgesetz, BVerfG, Überhangmandate, Ungültigkeit
Kategorien: Völkerrecht
Schlagwörter: Integritätsinteresse, KSZE, Sezessionsrecht
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundestag, Negatives Stimmgewicht, Wahlrecht
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Berufung, Einspruch, Rechtsbehelf, Rechtsmittel, Revision, Widerspruch, Zurückweisung
Kategorien: Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundeszentrale für politische Bildung, Grundgesetz, Provisorium, Verfassung
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Blankettatbestände, Versammlungsrecht
Kategorien: Rechtsgeschichte, Strafrecht
Schlagwörter: Führerbefehl, Gerichtsbarkeitserlass, Keitel, Kriegsverbrechen, Lakaitel, Legalitätsprinzip, Normenhierarchie, NS-Recht, Nürnberger Prozess, Verantwortlichkeit, Verfolgungszwang, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Abwehrrechte, Grundgesetz, Grundrechte
Kategorien: Strafrecht
Schlagwörter: Angeklagter, Beschuldigter, Strafverfahren
Kategorien: Verfassungsrecht
Schlagwörter: Bundespräsident, Bundesversammlung, Direkte Demokratie
Kategorien: Allgemein, Zivilrecht
Schlagwörter: Grundstück, Katzenbesuch, nachbarrechtliches Gemeinschaftsverhältnis, Nachbarskatze, Tierhalterhaftung, Unterlassungsanspruch, Wohnumgebung
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Amtsgericht, Berufung, Bundesgerichtshof, Landgericht, Oberlandesgericht, Rechtsweg, Revision
Kategorien: Rechtspolitik
Schlagwörter: Medizinrecht, Organspende, Transplantation
Kategorien: Prozessrecht, Rechtspolitik, Strafrecht
Schlagwörter: 1. Strafsenat, Armin Nack, Bundesgerichtshof, De Legibus, Erfolgsquote, Revision
Kategorien: Prozessrecht
Schlagwörter: Amtsgericht, Berufung, Bundesgerichtshof, Landgericht, Oberlandesgericht, Rechtsweg, Revision
Kategorien: Rechtspolitik
Schlagwörter: bürgerliche Freiheit, Grundrechte
Kategorien: Verwaltungsrecht
Schlagwörter: Anfechtung, Härteausgleich, Hochschulrecht, Probleme, Prüfung, Universität