Das Verfahren gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy wegen Besitzes jugendpornographischer Schriften wurde eingestellt. Das ist eine ziemlich normale Maßnahme, die übergroße Mehrheit der Strafverfahren wird nicht durch ein Urteil beendet. Sehr viele Verfahren gehen nicht einmal vor Gericht, sondern werden durch die Staatsanwaltschaft selbst erledigt.
- On 28. Juli 2016
Categories:
ProzessrechtStrafrecht
Die Einstellung eines Strafverfahrens
Tags: § 153a StPOAuflageEinstellungEinstellung des VerfahrensFall EdathyStPOStrafverfahren
-
Zitate aus gerichtlichen Unterlagen zulässig?
Ein investigativer Reporter und die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) ziehen mit einer Verfassungsbeschwerde nach Karlsruhe.…
-
Wenn der Richter nicht unterschreibt
Ich habe hier schon diverse Male die Theorien thematisiert, dass Richter ihre Entscheidungen des Öfteren…
-
Nichtjuristen als Richter
Im deutschen Prozessrecht gibt es an vielerlei Stellen Nichtjuristen als Mitglieder von Gerichten, oft auch…