X

Erfüllungsgehilfe und Verrichtungsgehilfe (II)

Wir haben bereits einen Blick ins Gesetz geworfen, um festzustellen, welche unterschiedlichen Normen es gibt,…

Erfüllungsgehilfe und Verrichtungsgehilfe (I)

Wenn jemand (zum Beispiel ein Unternehmer) für andere Personen aus seinem Geschäftsbereich (zum Beispiel Angestellte)…

Warum der Bauer kein Kaufmann ist

Die Kaufleute haben seit langem eigene Rechtsnormen. Das Handelsgesetzbuch sieht vielerlei Abweichungen oder Ergänzungen im…

Der Kaufmann im HGB

Das Handelsgesetzbuch regelt besondere Bedingungen für den den Rechtsverkehr zwischen Kaufleuten. Wer ein Kaufmann ist,…

ZPO-Wegweiser (IV): Aufrechnung und Widerklage

11. Aufrechnung Zweck: Hat der Beklagte seinerseits noch eine Forderung gegen den Kläger, kann er…

ZPO-Wegweiser (III): Parteiwechsel

7. Beklagtenwechsel Zweck: Stellt sich heraus, dass der Kläger den falschen Beklagten erwischt hat, will…

ZPO-Wegweiser (II): Prozessvergleich und Erledigung

4. Prozessvergleich Zweck: Kläger und Beklagter einigen sich irgendwo "in der Mitte", um den Rechtsstreit…

ZPO-Wegweiser (I): Anerkenntnis- und Versäumnisurteil

In unserer neuen Reihe "ZPO-Wegweiser" wollen wir zeigen, wie man im Rahmen der ZPO zu…

Was ein Anwalt wert ist

Anwälte kosten Geld. Aber, zumindest wenn es um Gerichtsprozesse geht, nicht das Geld desjenigen, der…

Angeblicher Hausfriedensbruch durch Vermieter

Ein unbefugtes Betreten der vermieteten Wohnung durch den Vermieter kann ein Grund für eine fristlose…