X

Der Bild-Beleidigungs-Katalog

Das juristische Fachblatt "Bild" hat wieder einmal eine Art Bußgeldkatalog für Beleidigungsstraftaten veröffentlicht. Daraus kann…

Bayerisch-juristisch: Der Beischläfer bei Amazon

Früher hat Amazon mal Bücher verkauft, dann wurde es zum Vollsortiment-Kaufhaus, mittlerweile ist es auch…

Der Unternehmer als Corona-Hilfssheriff?

Die Maskenpflicht ist aktuell eines der größten Streitthemen rund um die "Corona-Pandemie" und ihre rechtliche…

Völkerrecht: Der Staat auf dem Kreuzfahrtschiff

Was ein Staat ist, ist im Völkerrecht hoch umstritten und wohl nicht abschließend zu klären.…

Münchner Alkoholverbot aufgehoben

Das Corona-bedingte nächtliche Alkoholverbot in München wurde vom Verwaltungsgericht für unzulässig erklärt. (Siehe Artikel von…

Warum es kein juristisches Geheimwissen gibt

In juristischen Diskussionen im Internet ist eine juristische Ausbildung nicht immer gerne gesehen. Angeblich wisse…

Die juristische Sprache ist präzise

Manchmal hört man, die deutsche Sprache wäre eine präzise Sprache. Vor allem die deutsche juristische…

16 % Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer wird nun bekanntlich für die zweite Jahreshälfte 2020 von 19 auf 16 %…

Wählen ab 16 Jahren, Jugendstrafrecht bis 21?

Aktuell hat wieder eine Diskussion darüber begonnen, ob man die Jugend nicht schon mit 16…

EZB-Anleihen: Das BVerfG als „schlechtes Vorbild“?

Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit dem Aufkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) für Staatsanleihen europäischer Staaten…