X

Die juristische Sprache ist präzise

Manchmal hört man, die deutsche Sprache wäre eine präzise Sprache. Vor allem die deutsche juristische…

16 % Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer wird nun bekanntlich für die zweite Jahreshälfte 2020 von 19 auf 16 %…

Wählen ab 16 Jahren, Jugendstrafrecht bis 21?

Aktuell hat wieder eine Diskussion darüber begonnen, ob man die Jugend nicht schon mit 16…

EZB-Anleihen: Das BVerfG als „schlechtes Vorbild“?

Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit dem Aufkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) für Staatsanleihen europäischer Staaten…

Aufgehoben: Das Gesetz über Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen

Gesetze regeln viele Materien nur recht grob und allgemein. Daher erlauben die Gesetze für zahlreiche…

Corona und Karlsruhe

Auch in Pandemie-Zeiten geht die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts und der Rechtsanwälte für Verfassungsbeschwerden weiter:

Justitia und Corona

Das Coronavirus ist in der juristischen Realität angekommen und stellt den Justizbetrieb vor erhebliche Herausforderungen,…

Corona-FAQ

Nachdem es immer wieder juristische Fragen rund um das Corona-Virus bzw. damit einhergehende Erkrankungen gibt,…

Der Abend, an dem Harald Schmidt mich gestalkt hat

Dieser Artikel hat seinen wohlverdienten Platz bekommen: https://harald-schmidt-verehrung.de/der-abend-an-dem-harald-schmidt-mich-gestalkt-hat/

Eine Verfassungsbeschwerde geht ihren Weg

Gestern habe ich mal wieder eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Ausnahmsweise sogar persönlich, während ich ansonsten die…