X

KI in der Juristerei

Ich bin ja ein Fan von künstlicher Intelligenz. Wenn ich mir anschaue, was sogar ein…

Die Substantiierung der Verfassungsbeschwerde

Dieser Beitrag erklärt, wie man eine Verfassungsbeschwerde inhaltlich so vorbereitet, dass sie vor dem Bundesverfassungsgericht…

Verfassungsbeschwerde in Erbschaftsangelegenheiten

Wie und wann sich eine Verfassungsbeschwerde im Erbrecht lohnt – insbesondere bei Konflikten um Pflichtteilsansprüche…

Anfechtung der Bundestagswahl: Frist endet bald

Rechtlicher Hinweis auf Ablauf der zwei‑Monats‑Frist am 22.04.2025 zur Einreichung von Wahleinsprüchen beim Bundestag –…

Die Berufsfreiheit in der Verfassungsbeschwerde

Der Beitrag beleuchtet Art. 12 GG und zeigt, wie Verstöße gegen die Berufsfreiheit als Basis für…

Die Anfechtung der Bundestagswahl

Allgemeine Einführung in die rechtlichen Möglichkeiten zur Anfechtung von Bundestagswahlen – Verfahren, Fristen und Rechtswege.…

Die Kosten einer Verfassungsbeschwerde

Überblick über anfallende Ausgaben – Gerichtskosten, Anwaltsgebühren bis hin zu Auslagen – mit Tipps zur…

Verfassungsbeschwerde: Schreiben des Allgemeinen Registers des BVerfG – wie weiter?

Nach Eingang einer Verfassungsbeschwerde beim BVerfG folgt meist ein Schreiben aus dem Allgemeinen Register –…

Verfassungsbeschwerde gegen Ermittlungsmaßnahmen im Strafverfahren

In diesem Rechtstipp erläutert RA Thomas Hummel, welche strafprozessualen Ermittlungsschritte – wie Durchsuchung, Beschlagnahme, Untersuchungshaft oder…

Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen – wie weiter?

Erfährt man nach dem Annahmeverfahren des Bundesverfassungsgerichts, dass die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen wurde,…