Dieses Jahr mit einem bayerischen Klassiker.
24.12.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!
Dieses Jahr mit einem bayerischen Klassiker.
12.12.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein, Prozessrecht, Strafrecht Kommentare deaktiviert für Bayerisch-juristisch: Der Beischläfer bei Amazon
Die Strafabteilung des AG München ist hier untergebracht. Dieses Gebäude sieht man beim „Beischläfer“ aber nicht.
Die Hauptfigur Charlie Menzinger wurde von seiner verstorbenen Frau (das ist etwas kompliziert, aber bisher nicht weiter von Bedeutung) als Schöffe für das Münchner Amtsgericht nominiert und wird am Anfang der Serie unerwartet und rabiat von der Polizei zu seinem Dienst verbracht. Gespielt wird er von Markus Stoll, den man bisher vor allem als Bühnenfigur Harry G kannte.
29.06.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein, Studium Kommentare deaktiviert für Die juristische Sprache ist präzise
Manchmal hört man, die deutsche Sprache wäre eine präzise Sprache. Vor allem die deutsche juristische Sprache.
Gekrönt wird das dann gerne noch mit der Aussage, ein juristischer Begriff habe immer nur genau eine, exakt definierte Bedeutung und könne niemals etwas anderes meinen.
Ich glaube, immer, wenn ein Jurastudent das hört, fällt ihm vor Lachen der Palandt vom Tisch.
Wäre die juristische Sprache präzise, könnten wir uns die Hälfte der Ausbildung, zwei Drittel der Literatur und 95 % aller Prozesse sparen.
Ich bitte, die präzise Kürze dieses Beitrags zu entschuldigen.
26.03.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Corona und Karlsruhe
Auch in Pandemie-Zeiten geht die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts und der Rechtsanwälte für Verfassungsbeschwerden weiter:
18.03.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Justitia und Corona
Das Corona-Virus stellt auch die Justiz vor organisatorische Herausforderungen.
Ich selber war davon auch betroffen, am Montag in der Früh hatte ich einen Termin beim Amtsgericht Pfaffenhofen. Nun war ich mir ziemlich sicher, dass die Verhandlung ausfallen würde. Die deutliche Verschärfung der Vorsichtsmaßnahmen wurde aber erst am Sonntag Abend (zufälligerweise nach Abschluss der bayerischen Kommunalwahlen) verkündet und sagte nichts zu Gerichtsterminen im Allgemeinen.
5.03.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Corona-FAQ
Nachdem es immer wieder juristische Fragen rund um das Corona-Virus bzw. damit einhergehende Erkrankungen gibt, hat die Kollegin Simone Weber eine FAQ dazu veröffentlicht, die ich hier verlinken möchte:
Corona-Virus – Fragen und wichtige rechtliche Antworten
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
22.02.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Der Abend, an dem Harald Schmidt mich gestalkt hat
Dieser Artikel hat seinen wohlverdienten Platz bekommen:
https://harald-schmidt-verehrung.de/der-abend-an-dem-harald-schmidt-mich-gestalkt-hat/
28.01.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein, Verfassungsrecht Kommentare deaktiviert für Eine Verfassungsbeschwerde geht ihren Weg
Der Haupteingang des Münchner Justizpalast, in dem unter anderem das Landgericht, das Oberlandesgericht und der Verfassungsgerichtshof ihren Sitz haben.
Möglich war das, weil es sich um eine Verfassungsbeschwerde nach (bayerischem) Landesrecht handelte, für die der Verfassungsgerichtshof im Münchner Justizpalast zuständig ist. So konnte ich an diesem schönen Januar-Tag selbst in die Stadt fahren, das Briefkuvert einwerfen und das Ganze noch mit einem Mittagessen in Katakomben des nahe gelegenen Stachus-Untergeschosses mit einem Kollegen aus Referendariatszeiten verbringen.
Beim Spaziergang durch die Fußgängerzone habe ich dann ein paar Telephonate erledigt. Das sind eben die Vorteile einer selbstständigen Tätigkeit, dass man sich die Zeit einigermaßen frei einteilen kann und auch einmal dafür Luft im Terminkalender ist.
Daran muss ich dann aber auch erinnern, wenn ich – wie bei dieser Verfassungsbeschwerdeschrift – wieder einmal bis zum frühen Morgen am Schriftsatz feile.
Die Verfassungsbeschwerde nach bayerischem Recht ist übrigens ein ganz interessantes rechtliches Instrument:
18.01.2020 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Macht es gut, anwalt.de-Artikel!
Zahlreiche Rechtstipps von Rechtsanwalt Thomas Hummel finden Sie auf anwalt.de
Weil aber die Zahl der Rechtsgebiete, auf denen ich aktuell tätig bin, sehr gering ist, haben mich immer wieder Anfragen von potentiellen Mandanten zu Themen erreicht, in denen ich praktisch nicht mehr arbeite. Dies gilt gerade für das Strafrecht sowie das Schulrecht.
12.07.2019 Sie hören von meinem Anwalt! Gespeichert in Allgemein Kommentare deaktiviert für Fridays for Future – die papierlose Kanzlei
Mir ist etwas aufgefallen: Ich brauche kaum noch Papier.
Mandanten kommunizieren per E-Mail, WhatsApp, Facebook und Telephon mit mir. Gegner ebenso – freilich, WhatsApp und Facebook ist da seltener.
Offiziellere Schriftsätze, für die die Schriftform unentbehrlich ist, sende ich – von gewissen Schwierigkeiten abgesehen – praktisch und papierlos per Computerfax oder beA.