28.02.2015 Gespeichert in Familienrecht | 1 Kommentar »
Nachdem uns mehrere Fragen zu den Unterhaltsartikeln erreicht haben, möchten heute ein "großes" Rechenbeispiel durcharbeiten: Der Ehemann verdient in seinem Beruf 2000 Euro netto und hat 1000 Euro Mieteinnahmen pro Monat. ... Mehr lesen..20.01.2015 Gespeichert in Familienrecht | Kommentare deaktiviert für Kindesunterhalt (III): Anspruchsvoraussetzungen
Teil I dieser Reihe finden Sie hier und Teil II hier. Der Anspruch von Kindern gegen Eltern auf Unterhalt gründet sich auf die recht unscheinbare Vorschrift des § 1601 BGB: Verwandte in ... Mehr lesen..18.01.2015 Gespeichert in Familienrecht | Kommentare deaktiviert für Kindesunterhalt (II): Details
Die Grundzüge des Kindesunterhalts haben wir vor kurzem erläutert. Heute soll es daher noch um einige Feinheiten, Details und Sonderfälle gehen, die nicht Teil der grundsätzlichen Systematik sind, aber das ... Mehr lesen..17.01.2015 Gespeichert in Familienrecht | 1 Kommentar »
Prozesse, in denen es um Kindesunterhalt geht, sind nie angenehm. Häufig geht es um die eigene Notlage einerseits und um die Bedürfnisse des Kinds andererseits. Nicht selten wird dem anderen ... Mehr lesen..