10.08.2018 Gespeichert in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Steuern sind Kunst
Steuern sind Raub - so lautet eine beliebte Aussage aus der liberalen Ecke. Juristisch ist das zwar nicht ganz zutreffend, aber das hat einem zugkräftigen Slogan ja noch nie geschadet. Nun ... Mehr lesen..17.01.2017 Gespeichert in Kommunalrecht, Studium, Verfassungsrecht | 1 Kommentar »
Das heutige Bundesverfassungsgerichtsurteil zum NPD-Verbot könnte neue Probleme in sogenannten "Stadthallenfällen" schaffen. Dass eine Partei vom zuständigen Gericht für "an sich verfassungswidrig" erklärt, aber nicht verboten wurde, ist eine neue ... Mehr lesen..27.09.2016 Gespeichert in Studium, Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Prüfungsanfechtung: Frist-Falle in der JAPO Bayern
Die juristische Prüfungsordnung für Bayern sieht ein Nachprüfungsverfahren parallel zur gerichtlichen Klage vor. Der Ausgang dieses Verfahrens darf aber nicht abgewartet werden, da ansonsten die Klage verfristet wäre. Hierin liegt ... Mehr lesen..14.04.2015 Gespeichert in Studium | 1 Kommentar »
Juristische Arbeiten werden, von der Erstsemesterhausarbeit über Examensklausuren bis zu den Praxisstationen im Referendariat, nach eienr Notenskala mit 18 Punkten bewertet. Diese entspricht im Wesentlichen der 15-Punkte-Wertung in der Kollegstufe ... Mehr lesen..20.01.2015 Gespeichert in Familienrecht | Kommentare deaktiviert für Kindesunterhalt (III): Anspruchsvoraussetzungen
Teil I dieser Reihe finden Sie hier und Teil II hier. Der Anspruch von Kindern gegen Eltern auf Unterhalt gründet sich auf die recht unscheinbare Vorschrift des § 1601 BGB: Verwandte in ... Mehr lesen..