5.04.2016 Gespeichert in Familienrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für § 1365 BGB – die Verfügung eines Ehegatten über sein Vermögen
Wer heiratet, bleibt voll geschäftsfähig. Er behält auch sein gesamtes Vermögen komplett für sich - jedenfalls beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft (§ 1364 BGB). Trotzdem soll ein Ehegatte nicht über ... Mehr lesen..11.03.2015 Gespeichert in Familienrecht | Kommentare deaktiviert für Versorgungsausgleich und Wiederheirat
Versorgungsausgleich bedeutet, dass die Rentenansprüche beider Ehegatten gleichmäßig verteilt werden. Was aber nun, wenn einer der Ex-Ehegatten später nochmal heiratet? Gehen seine durch den Ausgleich erworbenen Ansprüche dann verloren? Das Gesetz ... Mehr lesen..26.02.2015 Gespeichert in Familienrecht | Kommentare deaktiviert für Zugewinnausgleich (III): Besonderheiten
Nachdem das Grundsystem des Zugewinnausgleichs eingehend besprochen wurde, kommen wir nun zu den Feinheiten. Denn wie bei allen Rechtsinstituten gibt es bestimmte Fälle, die nicht nach Schema F gelöst werden ... Mehr lesen..24.02.2015 Gespeichert in Familienrecht | 1 Kommentar »
In der Fortsetzung des ersten Teils unserer Reihe zum Zugewinnausgleich wollen wir die Praxis des Zugewinnausgleichs mit einigen grundlegenden Beispielen beleuchten. Aus Gründen der Vereinfachung gehen wir dabei immer vom ... Mehr lesen..22.02.2015 Gespeichert in Familienrecht | 3 Kommentare »
Wenn zwei Menschen den Bund der Ehe eingehen, stellt sich die Frage, wie die Ehegatten mit ihren jeweiligen Vermögen umgehen. Das Gesamtsystem der für eine bestimmte Ehe anwendbaren vermögensrechtliche Vorschriften ... Mehr lesen..