22.09.2017 Gespeichert in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Youtube-Serie: Das juristische Alphabet
In dieser Serie werden jeweils Begriffe aus der Welt der Rechtswissenschaft kurz erklärt - und zwar in jeder Folge zu (fast) jedem Buchstaben des Alphabets einer. Mehr lesen..7.05.2017 Gespeichert in Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den April 2017
Auf urteilsbesprechungen.de ging es um eine Gerichtsentscheidung, die sich um die Rechtswirkungen des Katasters dreht. Anhand dessen wurden Grundbuch, Kataster und ihr Zusammenhang erläutert. Bei Verkehrsunfällen bietet die Versicherung des Gegners ... Mehr lesen..18.05.2016 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Belastungsmöglichkeiten eines Grundstücks
Das deutsche Rechte kennt einen sehr rigiden Eigentumsbegriff: Entweder man ist Eigentümer oder man ist es nicht. Dazwischen gibt es sehr wenig. Bei hohen Vermögenswerten wie Grundstücken bedeutet diese "Alles ... Mehr lesen..19.02.2016 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Wie man Grundstückseigentümer wird
Wie man das Eigentum an einem Grundstück erwirbt, darüber hat man auch als Laie gewisse Vorstellungen: Man schließt einen Kaufvertrag ab und dann wird man als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen. ... Mehr lesen..29.09.2014 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die gesetzlichen Grundlagen der Hypothek
Das Hypothekenrecht ist eines der kompliziertesten Felder des BGB. Dies liegt unter anderem daran, dass viele ähnliche und doch verschiedene Möglichkeiten parallel geregelt sind: Die Hypothek, die Grundschuld an sich, ... Mehr lesen..