17.11.2019 Gespeichert in Verfassungsrecht | Kommentare deaktiviert für Die Unfassbarkeit der Grundrechte
Derzeit wird meine Homepage zu Verfassungsbeschwerden (https://anwalt-verfassungsbeschwerde.de) überarbeitet. Auch wenn ich natürlich nicht jeden Handgriff daran selbst vornehme, bin ich schon in die grobe Gestaltung involviert. Dazu gehört auch, dass ich ... Mehr lesen..11.06.2018 Gespeichert in Anwaltsrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Mai 2018
https://opfer-notruf.de/2018/05/08/ist-die-verhandlung-immer-oeffentlich/ https://jugendstrafrecht-faq.de/2018/05/28/welche-moeglichkeiten-der-bewaehrung-gibt-es-im-jugendstrafrecht/ Mehr lesen..24.11.2017 Gespeichert in Prozessrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Zwangsvollstreckung: Können sich die Regeln zur Unpfändbarkeit jederzeit ändern?
Mich hat eine ganz interessante Frage per E-Mail erreicht, die ich - mit Zustimmung des Fragestellers - öffentlich beantworten wollte. Die Frage lautet zusammengefasst: Verschiedenes Eigentum (z.B. ein Herd, Betten, Laptops, ... Mehr lesen..22.09.2017 Gespeichert in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Youtube-Serie: Das juristische Alphabet
In dieser Serie werden jeweils Begriffe aus der Welt der Rechtswissenschaft kurz erklärt - und zwar in jeder Folge zu (fast) jedem Buchstaben des Alphabets einer. Mehr lesen..1.09.2016 Gespeichert in Zivilrecht | 2 Kommentare »
Die Juristen sind bekannt dafür, gerne mal seltsame Begrifflichkeiten zu verwenden, mit denen normale Menschen nichts anfangen können. Wer spricht ansonsten schon von "Auflassung", wenn er eine Grundstücksübertragung meint, oder ... Mehr lesen..5.08.2016 Gespeichert in Rechtsphilosophie, Völkerrecht | Kommentare deaktiviert für Wem gehört eigentlich der Weltraum?
In den nichtjuristischen Medien wurde in der letzten Zeit mehrfach behauptet, die USA hätten sich per Gesetz das gesamte Universum einverleibt. Wenngleich das so natürlich nicht richtig ist, zeigt die ... Mehr lesen..19.02.2016 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Wie man Grundstückseigentümer wird
Wie man das Eigentum an einem Grundstück erwirbt, darüber hat man auch als Laie gewisse Vorstellungen: Man schließt einen Kaufvertrag ab und dann wird man als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen. ... Mehr lesen..2.08.2015 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | 1 Kommentar »
Die Vorstellungswelt des Gesetzgebers ist einfach: Tatbestand und Rechtsfolge werden einfach verknüpft - wenn etwas bestimmtes gegeben ist, dann tritt eine bestimmte Rechtsfolge ein. Der Eigentümer kann vom Besitzer die ... Mehr lesen..27.05.2014 Gespeichert in Rechtsphilosophie | Kommentare deaktiviert für Schlechte juristische Argumentation (IV)
Die vierte Folge unserer Artikelreihe zu schlechter juristischer Argumentation. Alle Artikel, auch die künftigen, finden Sie unter dem gleichnamigen Schlagwort. 12. Hüpfen Sie wild umher Mehr lesen..24.10.2013 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Besitz und Eigentum
Besitz, Anwesen, Gut, Habe, Eigentum, Grundbesitz, Immobilien, Grundstück, Besitzung, Länderei, Terrain, Anwesen, Hab und Gut, Vermögen, … - wenn man das Internet bemüht, dann sind all diese Begriffe zumindest irgendwie ... Mehr lesen..