7.05.2017 Gespeichert in Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den April 2017
Auf urteilsbesprechungen.de ging es um eine Gerichtsentscheidung, die sich um die Rechtswirkungen des Katasters dreht. Anhand dessen wurden Grundbuch, Kataster und ihr Zusammenhang erläutert. Bei Verkehrsunfällen bietet die Versicherung des Gegners ... Mehr lesen..1.02.2017 Gespeichert in Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Januar 2017
Im Verein braucht es einen Schriftführer - dieser oftmals unterschätzte Posten genießt aber ein hohes Vertrauen und hat wichtige Aufgaben. Bei Verkehrsrecht-FAQ ging es darum, ob die Verkehrsrechtsschutzversicherung auch die Kosten ... Mehr lesen..6.06.2016 Gespeichert in Anwaltsrecht, Prozessrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Mai 2016
Ein Anwalt muss die Interessen seines Mandanten umfassend wahren. Darum darf er - was ohne Weiteres einleuchtet - keinesfalls auch den Gegner vertreten. Es gibt aber noch andere Formen der ... Mehr lesen..5.05.2016 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Rechtsnachfolge in Unternehmensanteile
Die Frage, wie es nach dem Tod eines Gesellschafters mit dem Unternehmen weitergeht, ist meistens ziemlich heikel. Man muss vernünftigerweise - allen Unwägbarkeiten zum Trotz - vorsorgen und Entscheidungen treffen, ... Mehr lesen..12.11.2014 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Rechtsfähigkeit der GbR
Rechtsfähigkeit ist die Fähigkeit, selbst Träger von Rechten und Pflichten im juristischen Bereich zu sein. Jeder Mensch ("natürliche Person") ist selbstverständlich rechtsfähig. Ebenso besitzen juristische Personen wie zum Beispiel eine ... Mehr lesen..10.11.2014 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für BGH, Urteil vom 29. Januar 2001, Az. II ZR 331/00
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 12. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 15. März 2000 unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels im Kostenpunkt und hinsichtlich der Abweisung der ... Mehr lesen..