12.11.2017 Gespeichert in Anwaltsrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Oktober 2017
https://www.mietrecht-faq.de/2017/10/was-ist-die-kleinreparaturklausel/ https://gesellschaftsrecht-faq.de/2017/10/14/was-besagt-das-wettbewerbsverbot-bei-einer-ohg/ Mehr lesen..20.07.2017 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten zur Mietkaution (III)
Darf der Vermieter während des Mietverhältnisses auf die Kaution zugreifen? Ja, aber nur, wenn die Forderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Der Vermieter kann also auf diese Weise nicht unter Umgehung ... Mehr lesen..18.07.2017 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten zur Mietkaution (II)
Muss die Kaution vor Beginn des Mietverhältnisses gezahlt werden? Nein, gemäß § 551 Abs. 2 BGB ist am Beginn des Mietverhältnisses nur ein Drittel der Kaution fällig, die beiden anderen Drittelraten ... Mehr lesen..16.07.2017 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten zur Mietkaution (I)
Wo ist die Mietkaution geregelt? Die Vorschriften über die Mietkaution stehen in § 551 BGB ("Mietsicherheit"). Da es sich um eine normale Sicherheitsleistung handelt, die bei jedem anderen Vertrag auch vereinbart ... Mehr lesen..8.01.2017 Gespeichert in Kommunalrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Häufige Fragen zum Schneeräumen
Der Winter ist untrüglich da. Damit einher geht auch die lästige Pflicht des Schneeräumens. Aber wer ist dafür überhaupt zuständig? Und welche rechtlichen Fallen gibt? Einen kurzen Überblick geben die folgenden ... Mehr lesen..6.11.2016 Gespeichert in Kommunalrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Oktober 2016
Auch Radfahrer sind natürlich den allgemeinen Vorschriften des Verkehrsrechts und speziellen Regeln unterworfen. Und wie war das nochmal, darf man als Radfahrer Musik über Kopfhörer hören? Das BGB hat eine lange ... Mehr lesen..6.06.2016 Gespeichert in Anwaltsrecht, Prozessrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Mai 2016
Ein Anwalt muss die Interessen seines Mandanten umfassend wahren. Darum darf er - was ohne Weiteres einleuchtet - keinesfalls auch den Gegner vertreten. Es gibt aber noch andere Formen der ... Mehr lesen..22.09.2015 Gespeichert in Verwaltungsrecht | 1 Kommentar »
Im Zuge der steigenden Zahl von Asylsuchenden in Deutschland wurde immer wieder die Möglichkeit einer zwangsweisen Unterbringung in Privatwohnungen diskutiert. Dieser Artikel soll aufzeigen, inwieweit dies derzeit in Bayern möglich ... Mehr lesen..13.11.2014 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Angeblicher Hausfriedensbruch durch Vermieter
Ein unbefugtes Betreten der vermieteten Wohnung durch den Vermieter kann ein Grund für eine fristlose Kündigung des Mieters sein - aber erst nach einer Abmahnung. Das Urteil des Landgerichts Bonn ... Mehr lesen..14.01.2014 Gespeichert in Rechtspolitik, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Unerlaubte Untervermietung: So könnte man sie regeln
Wir haben gesehen, dass unerlaubte Untervermietung dazu führt, dass der Mieter trotzdem seine Einnahmen aus der Untervermietung behalten kann, da es keine Anspruchsgrundlage des Vermieters gibt. Dem Vermieter bleibt lediglich ... Mehr lesen..