30.09.2018 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Kurz und bündig: Wie sieht eigentlich ein Freispruch aus?
Unschuldig einer Straftat bezichtigt zu werden, ist für viele Menschen ein Horror. Umso wichtiger ist es dann, wenn ein solches Strafverfahren immerhin mit einem Freispruch endet, sodass zumindest formalrechtlich die ... Mehr lesen..3.04.2018 Gespeichert in Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den März 2018
https://vereinsrecht-faq.de/2018/03/duerfen-an-ehrenamtlich-taetige-mitglieder-aufwandsentschaedigungen-gezahlt-werden/ https://rechtshistorie.de/2018/03/20/warum-nehmen-die-bienen-eine-wichtige-stellung-im-bgb-ein/ Mehr lesen..12.01.2018 Gespeichert in Anwaltsrecht, Kommunalrecht, Prozessrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Dezember 2017
https://www.urteilsbesprechungen.de/2017/12/21/bverfg-urteil-vom-19-12-2017-1-bvl-314-1-bvl-414-vergabe-studienplaetze-medizin/ https://elternbeirat-bayern.de/2017/12/welche-rechte-hat-der-elternbeirat-gegenueber-der-schulaufsicht/ Mehr lesen..16.02.2017 Gespeichert in Prozessrecht | Kommentare deaktiviert für Sinn und Unsinn der Sprungrevision
Der Begriff der Sprungrevision hat vor Kurzem eine gewisse Bekanntheit erlangt. Denn im Strafverfahren gegen Gina-Lisa Lohfink hatte ihr Verteidiger gegen die erstinstanzliche Verurteilung Sprungrevision zum Oberlandesgericht ("Kammergericht") Berlin eingelegt. ... Mehr lesen..6.11.2016 Gespeichert in Kommunalrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Oktober 2016
Auch Radfahrer sind natürlich den allgemeinen Vorschriften des Verkehrsrechts und speziellen Regeln unterworfen. Und wie war das nochmal, darf man als Radfahrer Musik über Kopfhörer hören? Das BGB hat eine lange ... Mehr lesen..4.09.2016 Gespeichert in Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsrecht
Im Verwaltungsrecht spielt der vorläufige Rechtsschutz eine erhebliche Rolle. Sinn dieses Rechtsinstituts ist es, eine schnelle Regelung herbeizuführen, ohne den oft jahrelangen Rechtsstreit bis zur Entscheidung der Hauptsache abwarten zu ... Mehr lesen..13.07.2016 Gespeichert in Prozessrecht | Kommentare deaktiviert für Schiedsgerichte – die Privatisierung des Rechts
Insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Verträgen (aktuell z.B. TTIP oder CETA) sowie mit Auseinandersetzungen im Profisport (Fall Pechstein) werden Schiedsgerichte erstmals häufiger in der Öffentlichkeit diskutiert. Dabei spielen Schiedsgerichte eine ... Mehr lesen..5.06.2016 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Die strafrechtliche Revision
Die Revision ist ein Rechtsmittel, das gegen alle Strafurteile eingelegt werden. Es beschränkt sich auf eine reine Kontrolle auf Rechtsfehler, ob das Gericht also die Tatsachen richtig gewertet hat, wird ... Mehr lesen..12.05.2016 Gespeichert in Prozessrecht, Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Die Nichtigkeit von Verwaltungsakten und Urteilen
Dieser Text gibt eine Übersicht über die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Nichtigkeit von Verwaltungsakten und Gerichtsurteilen, insbesondere in Abgrenzung zur bloßen Rechtswidrigkeit. Rechtswidrige Akte müssen rechtzeitig angegriffen werden, während nichtige ... Mehr lesen..2.06.2015 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Verteidigungslinien im Strafverfahren: Berufungsverhandlung
Die Berufungsverhandlung ist prinzipiell eine zweite Hauptverhandlung. Eine vollwertige zweite Chance auf einen Freispruch für den zuvor verurteilten Angeklagten stellt sie aber nicht dar. Dass das Berufungsgericht von der Bewertung ... Mehr lesen..