15.05.2018 Gespeichert in Arbeitsrecht, Familienrecht, Kommunalrecht, Prozessrecht, Strafrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den April 2018
https://www.urteilsbesprechungen.de/2018/04/03/bgh-urteil-vom-18-02-2015-viii-zr-127-14/ https://verkehrsrecht-faq.de/2018/04/27/kann-man-auch-wegen-kleinerer-verkehrsverstoesse-den-fuehrerschein-verlieren/ Mehr lesen..10.12.2017 Gespeichert in Anwaltsrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den November 2017
https://rechtshistorie.de/2017/11/23/sind-die-reichsjustizgesetze/ https://www.arbeitsrecht-faq.de/2017/11/wann-gilt-%C2%A7-4-kschg/ Mehr lesen..9.09.2017 Gespeichert in Anwaltsrecht, Familienrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Strafrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den August 2017
https://anwaltsrecht-faq.de/2017/08/wann-darf-der-anwalt-das-mandat-kuendigen/ https://rechtshistorie.de/2017/08/24/ist-das-corpus-iuris-civilis/ https://zpo-faq.de/2017/08/ist-das-gericht-an-rechtsausfuehrungen-der-beteiligten-gebunden/ https://info-familienrecht.de/2017/08/14/wann-ist-der-versorgungsausgleich-unbillig/ https://verwaltungsrecht-faq.de/2017/08/was-ist-der-unterschied-zwischen-einer-behoerde-und-einem-amt/ https://bayerisches-polizeirecht.de/2017/08/was-ist-der-unterschied-zwischen-unmittelbarer-ausfuehrung-art-9-abs-1-und-sofortvollzugs-art-53-abs-2/ https://verfassungsrecht-faq.de/2017/08/ist-das-parteienprivileg/ https://gez-faq.de/2017/08/31/eugh-vorlage-des-lg-tuebingen/ https://www.strafrecht-faq.de/2017/08/sind-mitbestrafte-nachtaten/ https://opfer-notruf.de/2017/08/29/ist-ein-taeter-opfer-ausgleich/ Mehr lesen..20.07.2017 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten zur Mietkaution (III)
Darf der Vermieter während des Mietverhältnisses auf die Kaution zugreifen? Ja, aber nur, wenn die Forderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Der Vermieter kann also auf diese Weise nicht unter Umgehung ... Mehr lesen..18.07.2017 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten zur Mietkaution (II)
Muss die Kaution vor Beginn des Mietverhältnisses gezahlt werden? Nein, gemäß § 551 Abs. 2 BGB ist am Beginn des Mietverhältnisses nur ein Drittel der Kaution fällig, die beiden anderen Drittelraten ... Mehr lesen..16.07.2017 Gespeichert in Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Fragen und Antworten zur Mietkaution (I)
Wo ist die Mietkaution geregelt? Die Vorschriften über die Mietkaution stehen in § 551 BGB ("Mietsicherheit"). Da es sich um eine normale Sicherheitsleistung handelt, die bei jedem anderen Vertrag auch vereinbart ... Mehr lesen..24.02.2017 Gespeichert in Arbeitsrecht | Kommentare deaktiviert für Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Eine Klage lohnt sich (fast) immer
Wird ein Arbeitsverhältnis gekündigt, muss ein Arbeitnehmer innerhalb von drei Wochen gegen die Kündigung klagen. Ziel ist dabei aber tatsächlich meist nicht das Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses, sondern die gütliche Einigung ... Mehr lesen..6.11.2016 Gespeichert in Kommunalrecht, Prozessrecht, Rechtsgeschichte, Sozialrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Oktober 2016
Auch Radfahrer sind natürlich den allgemeinen Vorschriften des Verkehrsrechts und speziellen Regeln unterworfen. Und wie war das nochmal, darf man als Radfahrer Musik über Kopfhörer hören? Das BGB hat eine lange ... Mehr lesen..13.08.2016 Gespeichert in Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Steuerrecht, Strafrecht, Studium, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Die Top Ten für den Juli 2016
Auch im Juli wurden wieder einige interessante Beiträge auf anderen Seiten unseres Netzwerks veröffentlicht: Im Arbeitsrecht sorgen AGG-Hopper ... Mehr lesen..29.04.2016 Gespeichert in Arbeitsrecht | Kommentare deaktiviert für Das Nachschieben von Kündigungsgründen im Arbeitsrecht
Die Möglichkeit, nachträglich Gründe für die Kündigung eines Arbeitsvertrags geltend zu machen, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dies haben sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zu berücksichtigen. Besondere Problematiken ergeben sich, ... Mehr lesen..