19.08.2017 Gespeichert in Anwaltsrecht | Kommentare deaktiviert für Gerichtsverfahren in der Anwaltschaft
Die Anwaltschaft ist weitestgehend selbstverwaltet. Aus diesem Grund hat sich auch eine anwaltschaftliche Gerichtsbarkeit gebildet, die bestimmte Rechtsstreite rund um den Anwaltsberuf selbstständig beurteilt. Heute geben wir einen Überblick über ... Mehr lesen..5.06.2016 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Die strafrechtliche Revision
Die Revision ist ein Rechtsmittel, das gegen alle Strafurteile eingelegt werden. Es beschränkt sich auf eine reine Kontrolle auf Rechtsfehler, ob das Gericht also die Tatsachen richtig gewertet hat, wird ... Mehr lesen..28.01.2015 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Eine Beschwerde, die keine ist
Wenn jemand Opfer einer Straftat zu sein glaubt, wird er regelmäßig Anzeige erstatten. Dies führt dazu, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt und, wenn sich der Verdacht erhärtet, Anklage erhebt. Andernfalls wird ... Mehr lesen..4.11.2014 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Sittensen-Urteil: Bundesgerichtshof muss entscheiden
Im Sittensen-Prozess haben sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung Revision eingelegt. Beide (also auch die Staatsanwaltschaft) wollen erreichen, dass der Verurteilte nunmehr freigesprochen wird. Die Entscheidung darüber fällt in zweiter ... Mehr lesen..22.07.2014 Gespeichert in Anwaltsrecht, Prozessrecht | Kommentare deaktiviert für Wann braucht man einen Anwalt?
Das deutsche Recht kennt den Grundsatz, dass man sich vor Gericht auch als normaler Bürger selbst vertreten kann. Davon gibt es aber zahlreiche Ausnahmen, sodass wir sie Lage in einer ... Mehr lesen..18.07.2014 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | Kommentare deaktiviert für Verschwörungstheorien als legitime Verteidigungsstrategie
In einem der letzten Beiträge ging es um die Frage, ob sich die Art und Weise, wie sich der Angeklagte im Prozess verteidigt, zu seinen Lasten auswirken kann, sich die ... Mehr lesen..19.04.2014 Gespeichert in Prozessrecht, Strafrecht | 1 Kommentar »
Über Sinn, Berechnung und Verhängung der Gesamtstrafe haben wir bereits geschrieben. Diese kommt zur Anwendung, wenn mehrere Straftaten desselben Angeklagten vor demselben Gericht verhandelt werden. Daneben gibt es aber noch ... Mehr lesen..4.09.2013 Gespeichert in Prozessrecht | 1 Kommentar »
Wer Recht sucht, für den gibt es das gelobte Land: Karlsruhe. Die Phrase „Ich geh nach Karlsruhe“ ist mittlerweile ins sprachliche Allgemeingut eingegangen. Wannimmer man sich juristisch übervorteilt fühlt, funkelt ... Mehr lesen..20.01.2013 Gespeichert in Prozessrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof, 09.06.2010, XII ZB 132/09
Auf die Rechtsbeschwerde des Klägers wird der Beschluss des 8. Senats für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm vom 1. Juli 2009 aufgehoben. Die Sache wird zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über ... Mehr lesen..25.02.2012 Gespeichert in Prozessrecht | Kommentare deaktiviert für Der Rechtsweg in Zivilsachen
In zivilrechtlichen Streitigkeiten beginnen die meisten Prozesse beim Amtsgericht. Dieses ist grundsätzlich zuständig für Streitwerte bis 5000 Euro sowie für verschiedene anderen Angelegenheiten, z.B. bei Mietwohnungen oder Reiseverträgen. Berufungsinstanz ist ... Mehr lesen..