21.10.2017 Gespeichert in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das juristische Alphabet – Folge 2
Heute die zweiten Folge unserer neuen Youtube-Serie. Viel Spaß! Mehr lesen..26.09.2015 Gespeichert in Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Das Baurecht privatisieren! (II)
Im letzten Beitrag haben wir dargestellt, wie aus dem bisherigen staatslastigen Genehmigungsverfahren für Bauvorhaben, in dem konkrete nachbarliche Interessen allenfalls ein Nebenaspekt sind, ein Rechtsverhältnis werden könnte, in dem mündige ... Mehr lesen..25.09.2015 Gespeichert in Rechtspolitik, Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Das Baurecht privatisieren! (I)
Heute lesen Sie erstmals seit längerer Zeit wieder einen rechtspolitischen Text. Es handelt sich dabei um einen sehr konkreten Vorschlag zur Liberalisierung des Baurechts im Innenbereich. Der Innenbereich ist der Teil ... Mehr lesen..26.08.2015 Gespeichert in Prozessrecht, Verwaltungsrecht | 1 Kommentar »
Die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) regelt das gerichtliche Verfahren im Verwaltungsrecht. Wenn der Bürger gegen die Amtsausübung von Behörden vorgehen will, muss er sein Verlangen an den Vorgaben der VwGO ausrichten. Eine ... Mehr lesen..25.04.2015 Gespeichert in Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Baurechtliche Fallgruppen
Die Frage, ob ein Eigentümer sein Grundstück in einer bestimmten Weise bebauen darf, richtet sich nach vielerlei Vorschriften. Aber all diese Vorschriften und ihre Kenntnis nützt nichts, wenn man die ... Mehr lesen..2.04.2015 Gespeichert in Verwaltungsrecht | 1 Kommentar »
Ein Bebauungsplan besitzt - im Gegensatz zum Flächennutzungsplan - unzweifelhaft Außenwirkung. Er bestimmt ganz wesentlich, ob und wie ein Eigentümer sein Grundstück bebauen darf. Damit stellt sich aber auch die ... Mehr lesen..8.03.2015 Gespeichert in Verwaltungsrecht | Kommentare deaktiviert für Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Bauplan
Das Baurecht ist voll von Plänen. Diese werden auch gern einmal miteinander verwechselt, sowohl von Namen als auch vom Inhalt her. Heute beschäftigt wir uns überblicksmäßig mit den Unterschieden zwischen ... Mehr lesen..7.04.2014 Gespeichert in Verwaltungsrecht | 1 Kommentar »
Das deutsche Baurecht ist, wie das in Deutschland nunmal so ist, durchgeplant. Nichts wird dem Zufall überlassen, alles muss genauestens staatlicherseits bestimmt werden. Dabei gibt es zwei Arten von Bauleitplänen, ... Mehr lesen..